Rund um die Kammerau (Eichendorf 2)

Quelle: Landkreis Rottal-Inn, Autor: Xper Bike

Die Tour

Auf dieser reizvollen Tour liegen schöne Marktplätze, sehenswerte Kirchen und romantische Schlösser. Außerdem bietet die Landschaft reichlich Abwechslung.

Auf dieser gut 46 Kilometer knackigen Radrunde erleben wir die Schönheiten der Region mit ihren bewaldeten Hügeln und den ausgedehnten Fluss- und Bachtälern. Den Höhenzug zwischen Kollbach und Vils queren wir auf dem „Bockerlbahnradweg“ mit seinen sanften Steigungen.
Entlang des Vilstalradwegs radeln wir los und wechseln bei Kröhstorf auf den Kollbach-Radweg. Dort gibt es auch ein Bauernmuseum zu besichtigen.
Entlang des Kollbachtales fahren wir über Roßbach nach Mariakirchen, sehenswert sind dort die Kirche, der sog. "Dom des Kollbachtales" und das reizende Wasserschloss. In dem herrlichen Biergarten des Schlossbräus kann man sich dann eine gemütliche Pause gönnen. Gestärkt geht´s weiter entlang der Kollbachauen nach Arnstorf, mit seinem schönen Ortskern. Natürlich gibt es auch hier ausreichend Möglichkeiten zur Einkehr. 
Auf dem „Bockerlbahnradweg“ radeln wir weiter nach Simbach, dort schwenkt der Weg nach Norden und führt uns wieder ins Vilstal und zurück nach Eichendorf.  

Autorentipp

Mariakirchen, mit dem romantischen Wasserschloss, dem Schlossbräu gleich nebenan und der sehenswerten Kirche dem sog. Dom des Kollbachtales im Ortskern. 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
171 hm
Abstieg
172 hm
Tiefster Punkt 337 m
Höchster Punkt 464 m
Dauer
3:05 h
Strecke
46,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Infotafel in der Ortsmitte von Eichendorf

Ziel

Rundtour - Start und Zielpunkt in der Ortsmitte von Eichendorf

Weg

Auf dieser gut 46 Kilometer knackigen Radrunde erleben wir die abwechslungsreiche Schönheit der Region mit ihren bewaldeten Hügeln und den ausgedehnten Fluss- und Bachtälern. In den Tallagen sind wir zumeist auf ebenen Radwegen und wenig befahrenen Nebensträßlein unterwegs. Den Höhenzug zwischen Kollbach und Vils queren wir auf dem „Bockerlbahnradweg“ mit seinen sanften Steigungen.

Nachdem wir noch mal unser Rad für anstrengende Tour gerüstet haben (evtl. erforderliche Reparaturen können noch im Fahrradladen in der Landauer Straße behoben werden), starten wir in Eichendorf an der Infotafel in der Ortsmitte und fahren entlang des Vilstalradwegs zunächst in Richtung Osten. Auf gerader Strecke lassen wir den mäandrierenden Verlauf von Altvils und den Vilsflutkanal links liegen und gelangen zügig über Enzerweis und Dornach nach Jahrstorf und Kröhstorf, wo wir vom Vilstal-Radweg auf den Kollbach-Radweg wechseln. In Kröhstorf besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Vilstaler Bauernmuseums.

Nahe Bruckhäuser queren wir den Kollbach, der kurz später in die Vils mündet. Entlang des in naturnahen Bachschlaufen fließenden Kollbachs fahren wir nach Roßbach und weiter nach Schmiedorf. Über Tabeckendorf und Münchsdorf gelangen wir nach Obergrafendorf und Mariakirchen; hier lohnt es sich, einen Abstecher zum Wasserschloss in die Radltour einzuplanen und den nahe gelegenen Schlossgarten zu besichtigen. Wir folgen dem Vilstalradweg weiter bis nach Kohlstorf, um hier auf die rechte Uferseites des Kollbachs zu wechseln. Die Talquerung führt über Feldwege zwischen Äckern und Wiesen, welche bei schlechter Witterung nur eingeschränkt befahrbar sind.  Auf dem weiteren Weg nach Arnstorf kann zur rechten eine 300-jährige Eiche am Talhang des Kollbachs bewundert werden. In Arnstorf angekommen, lohnt sich die Besichtigung des schönen Ortskerns; auch besteht hier ausreichend Möglichkeit einzukehren. Als alternative "Schlecht-Wetter-Tourenführung" empfiehlt es sich, von Kohlstorf auf dem befestigten Radweg neben der Staatsstraße von Osten her kommend direkt in das Arnstorfer Ortszentrum zu fahren.

Ab Arnstorf folgen wir dem „Bockerlbahnradweg“-Verlauf entlang des Simbachs, bis wir am unteren Ortsausgang des Marktes Simbach ankommen. Weiter geht es in Richtung Norden über den Höhenrücken und wir gelangen schließlich wieder hinunter ins wunderschöne Vilstal nach Haunersdorf und Aufhausen, wo uns ein beschaulich angelegter Rastplatz an die einstige „Bockerlbahn“ erinnert. Über den Vilstalradweg fahren wir den Endspurt nach Rengersdorf, Prunn und Adldorf und haben dort vielleicht noch die Muße, die historische Schlossbrauerei zu besuchen. Anschließend geht es wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt in Eichendorf Ortsmitte.

Anreise

Anfahrt

Auf der A92 nach Landau, Abfahrt Landau, weiter auf der B20 Richtung Burghausen, Abfahrt bei Haunersdorf auf der St.2083 weiter nach Eichendorf.

Parken

In der Ortsmitte Eichendorf

Weitere Informationen

Marktgemeinde Eichendorf, Marktplatz 5, 94428 Eichendorf, Tel. 09952- 9301-0 E: Mail: info@markt-eichendorf.de

Markt Arnstorf, Marktplatz 8, 94424 Arnstorf, Tel. 08723-9610-0 E:Mail info@arnstorf.de  oder  www.arnstorf.de

Landratsamt Rottal-Inn, Kreisentwicklung Tourismus, Ringstraße 4-7, (Besucheradresse Bahnhofstraße 19  im 1. Stock) in 84347 Pfarrkirchen. Unter der Tel. 08561 20268 oder online unter  https://www.rottal-inn.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/publikationen/  können Sie die Radkarte Rottal-Inn und weitere interessante Broschüren zum Landkreis Rottal-Inn kostenlos bestellen.

Ausrüstung

Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit Fahrradhelm und Sonnenbrille, sowie reflektierende Kleidung. Wind und Regenschutzkleidung und ein kleines Reifenreparaturset sollte man ebenfalls im Gepäck haben. Haut und Kopf sollten gut vor der Sonne geschützt sein. 

Sollten Sie mit Ihren Kindern unterwegs sein befestigen Sie an deren Fahrrädern Fahrradwimpel, damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden können.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V