Artenvielfalt im Garten

LBV-Ausstellungsfläche

Fr
23. Mai
2025
Beginn
10:00
Ende
16:00
Veranstaltungsort
LBV-Ausstellungsfläche
93437 Furth im Wald, Deutschland

Die Veranstaltung

Rund 6.800 km² Gartenflächen gibt es in Deutschland. Dem stehen rund 13.000 km² Naturschutzgebiete gegenüber. Diese Zahlen zeigen die Bedeutung der Gärten für die Artenvielfalt und deren nachhaltige Pflege. Mit der Hälfte der Fläche aller deutschen Naturschutzgebiete haben Gärten eine wesentliche Bedeutung für viele Arten unserer heimischen Flora und Fauna.Eine nachhaltige Gartengestaltung fördert die Artenvielfalt, bietet pflanzlichen und tierischen Kulturfolgern neue und wertvolle Lebensräume und unterstützt die Vernetzung von Biotopen. Der LBV vermittelt dies mit praktischen Beispielen und regt zur Umsetzung an.Naturnahe Gärten ohne Pestizide und Torf können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland leisten. Die „deutsche Gartenkultur“ braucht Phantasie und Mut zu wilden Ecken in unseren Gärten. Das ist dringend notwendig.„Wilde Bausteine“ im GartenDer LBV zeigt auf seiner gestalteten Fläche allen Interessierten auf, wie jeder Garten durch kleine, attraktive „wilde Bausteine“ optimiert werden kann. Neben diesen wilden Ecken zeigt die Ausstellungsfläche aber auch mit künstlichen Nisthilfen für Vögeln, Fledermausquartieren oder Insektennisthilfen, wie man Artenvielfalt in den Garten holen kann. Ebenso stehen Konflikte wie Vogelschlag an Glasflächen, jagende Hauskatzen oder der Einsatz von Torf und Schneckenkorn im Fokus.Naturbeobachtung macht glücklichAuch die Freude an der Naturbeobachtung im Garten, zum Beispiel beim Beobachten von Vögeln an Futterstellen, wird thematisiert und der fachlich richtige Umgang vermittelt. Die Vogelfütterung ist für Jung und Alt oft einer der wichtigsten Berührungspunkte mit unserer Natur und wilden Tieren.Seminare rund um die NaturDarüber hinaus finden im LBV-Pavillon wöchentlich Workshops zum Themenbereich Artenvielfalt und Nachhaltigkeit im Garten statt. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder.Tschechische Besucher willkommenAlle Informationstexte sind auch auf Tschechisch zu lesen. Ametyst, eine befreundete tschechische Umweltorganisation, ist Teil unseres Workshop-Programms.

Info

Quelle FURTH IM WALD 2025 gGmbH

Weitere Termine

Fr 23.
Mai 25
10:00-16:00
Sa 24.
Mai 25
10:00-16:00
So 25.
Mai 25
10:00-16:00
  • Anfahrt