Zustieg von Ternberg über das Herndleck auf die Grünburger Hütte

Quelle: Alpenverein Steyr, Autor: Markus Deichstetter

Am Weg hoch zur Herndleckstraße
Sulzboden
Gipfel Teufelskirche
Wegverlauf entlang der Rehböden
Panorame vom Herndleckgipfel nach Nordosten
Herndleckgipfel
Der steile Hang des ehem. Herndlecklifts
Obere Herndleckstraße Nähe Wetterkreuz
Blick zurück in das Gschlößltälchen
Gschlößlweg
Ternberg, hier zweigen wir auf den Wiesenweg entlang der Baumreihe ab.
Bahnhof Ternberg, Blick von der Überführung Richtung Schoberstein
Grünburger Hütte

Die Tour

Ein alternativer Zustieg auf die Grünburger Hütte führt über gut markierte Wege vom Bahnhof in Ternberg über das Herndleck.

Vom Bahnhof Ternberg wandert man am markierten Wanderweg 404 (Voralpen Weitwanderweg) Richtung Westen auf schönem Wege hoch zum Brandkogel. Forststraßen werden dabei meist nur gestreift. Vom Brandkogel-Parkplatz weg folgt man der Straße einen Kilometer, bevor es erneut am nun etwas steileren Weg über den Gipfelhang zum Herndleck hoch geht. Von dort wandert man am Kamm hinüber zum Gipfel der Teufelskirche. Über das Gscheid wechseln wir auf den Sulzboden hinüber, bevor man abschließend über Wiesen zur Grünburger Hütte wandert, die eine wunderschöne Aussicht in das Voralpenland bis hinein ins Mühlviertel bietet.

Autorentipp

Diese Wandertour im Alpenvorland kann in einer Runde über den Schoberstein zurück ins Ennstal verlängert werden (die Runde ist hier beschrieben: Von Ternberg über die Erhebungen des Trattenbachtals bis nach Trattenbach), es kann aber auch ein Abstieg in's Steyrtal nach Grünburg geplant werden.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
933 hm
Abstieg
204 hm
Tiefster Punkt 348 m
Höchster Punkt 1156 m
Dauer
3:55 h
Strecke
9,3 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof Ternberg

Ziel

Grünburger Hütte

Weg

Wir starten am Bhf. Ternberg und wenden uns nach Süden. Nicht weit von der Bahnhaltestelle steigen wir in den Weg Nr. 404 ein und können die Gleisanlagen bei einer Überführung sicher überqueren.

Jenseits streben wir auf das hangseitige Marterl zu und ersteigen die kleine Anhöhe. Dort wandern wir in westseitiger Richtung weiter bis zum Rechtsknick der Straße und überqueren die nun folgende Wiese geradeaus weiter entlang der Baumreihe. Nun richtungsbeibehaltend erneut auf der Asphaltstraße bis zur nächsten Rechtskurve, dort folgen wir dem Gschlößlweg in das kleine Tälchen hinein und steigen schlußendlich einen Ziehweg und später einen Wanderweg entlang hoch zur Herndleckstraße (die dortigen Gatter bitte wieder ordnungsgemäß schließen).

Über eine Serpentine folgen wir der Herndleckstraße nun ca. 400m, bevor uns ein Richtungspfeil mit Markierung nach links einen Ziehweg entlang leitet, der uns eine Etage höher auf die Herndleckstraße zurückbringt. Dort folgen wir ihr erneut in einer Serpentine und zweigen sodann wiederum links ab. Der Weg führt uns nun um das Brandleck links herum, wir gelangen auf die Scharte zum Paragleitstartgelände zwischen Brandleck und Herndleck. Dort folgen wir erneut der Herndleckstarße nach links in Richtung ehem. Herndleck-Schutzhaus. Nun müssen wir nur noch die lange, steile Gipfelwiese überwinden und wir stehen auf unserem ersten Gipfel, dem Herndleck (1026m).

In westlicher Richtung geht es über Stock und Stein und Wurzelgelände entlang der Rehböden hinüber zu unserem zweiten Gipfel, der Teufelskirche (1080m).

Die Richtung beibehaltend steigen wir ab zum Almgelände unterhalb des Kruckerbrettls, und wenden uns beim Markierungssteher nach links. Ein kurzer Abstieg bringt uns dort hinunter zum Gscheid. Nun geradeaus über die Kreuzung drüber und auf schönem Waldwanderweg den Krennkogel unterhalb queren, später dann hoch zu den Sulzböden.

Nach kurzem Abstieg ist unser Ziel, die Grünburger Hütte, erreicht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Zug über Steyr nach Ternberg (stündliche Verbindungen).

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V