Winterwanderung - Grünburger Hütte über Schoberstein

Quelle: Tourismusverband Steyr Nationalpark Region, Autor: Ute Steininger

Grünburger Hütte
Winterwandern - Schoberstein
Winterwandern GrünburgerHütte über Schoberstein
Winterwandern GrünburgerHütte über Schoberstein
Winterwandern - Schobesteinhaus
Winterwandern Grünburger Hütte über Schoberstein

Die Tour

Diese Wanderung verbindet gleich zwei beliebte Hütten mit außergewöhnlichen Fernblicken!

Autorentipp

Der Schoberstein ist auch ein begehrtes Ziel für Tourengeher

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
704 hm
Abstieg
277 hm
Tiefster Punkt 652 m
Höchster Punkt 1262 m
Dauer
2:45 h
Strecke
6,8 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Trattenbach/Gasthof Klausriegler

Ziel

Trattenbach/Gasthof Klausriegler

Weg

Vom Alpengasthof Klausriegler in Trattenbach führt dieser gut markierte Wanderweg stetig bergauf auf den Gipfel des Schobersteins (1.285 m) und zum Schobersteinhaus, dann weiter zur Mandlmais, zum Pfaffenboden und zur Grünburger Hütte.

Variante:  Für den Rückweg bietet sich die Variante über den Pfaffenboden und Schreibachfall an.

Wanderweg: 481, 482, 483

Hinweis: Beim Alpengasthof Klausriegler ist eine Parkgebühr (derzeit € 2,50) zu entrichten. Bei Konsumation bekommt man einen Jeton zum Hinausfahren.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Bergschuhe, Gamaschen, warme wetterfeste Winterbekleidung, Wanderstöcke, etwas Proviant, warmes Getränk

Für die steileren Abschnitte ist die Mitnahme von Grödeln empfehlenswert

Sicherheitshinweise

Passen Sie Ihre Touren an die aktuellen Wetter- und Lawinenlageberichte an und handeln Sie entsprechend jahreszeitlicher Gefahren im (alpinen) Gelände.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V