Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1200 hm |
Abstieg
|
1200 hm |
Tiefster Punkt | 1080 m |
Höchster Punkt | 2079 m |
Dauer
|
7:00 h |
Strecke
|
15,0 km |
Weitalpspitz (1870 m), Hochplatte (2082 m) und Hochblasse (1989 m) vom Ammersattel

Quelle: DAV Sektion München, Autor: Uwe Kranenpohl
Die Tour
Bergwanderung auf zwei Ammergauer Gipfel, die dank Ammergauer Bergbus nun auch mit Öffis problemlos erreichbar sind
Mit dem neuen Ammergauer Bergbus sind endlich Gipfelziele in den Ammergauer Alpen möglich, deren Erreichbarkeit vorher mit Öffis kaum oder mit unverhältnismäßig großem Aufwand verbunden waren. Die Überschreitung der Hochplatte (2082 m) bietet so die Möglichkeit, einen Ammergauer Klassiker mit zwei kaum besuchten Gipfeln zu kombinieren. Nach einigen Metern auf der Straße führt ein kaum frequentierter Weg hoch zum stillen Gipfel der Weitalpspitz (1870 m). Deutlich belebter ist der Anstieg zur Hochplatte – doch die Überschreitung des Prachtbergs sollte man sich nicht nehmen lassen. Die technischen Schwierigkeiten entlang einiger Versicherungen sind zwar gering, etwas Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollte man dennoch mitbringen. Nach einem Blick durch das imposante „Fensterl“ lädt der Gipfel der Hochblasse (1989 m) mit leichter „Schlagseite“ und weiter Gipfelwiese zu einer ausgiebigen Rast. Beim Abstieg zum Hotel Ammerwald lockt die Jägerhütte mit Erfrischungen. Hin und zurück geht’s bequem mit der Ammergauer Buslinie, die vom 1. Mai bis zum 30. September an Wochenenden und Feiertagen von acht bis 19 Uhr zwischen Oberau und Reutte pendelt.
Autorentipp
Weitere Tourenideen mit dem Ammergauer Bergbus gibt's beim Alpenverein München und Oberland
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bushaltestelle Parkplatz Grenze
Ziel
Bushaltestelle Hotel Ammerwald
Weg
Von der Bushaltestelle zunächst 15 Minuten entlang der Straße bis zum Ammersattel (1115 m). Hier rechts über einen Forstweg, später Bergweg und Steig über die Weitalm und zum Weitalpspitz. Auf unmarkiertem Steig über den Nordrücken, bei den Schrofen etwas links ausweichend, ins Weitalpjoch (1778 m). Nun auf markiertem Steig entlang einiger Versicherungen zum Gipfel der Hochplatte. Über den Ostgrat zum Fensterl, dort links in den Roggentalsattel (1883 m) absteigen und über den Rücken und zwei Schrofenstufen zur Hochblasse wieder aufsteigen. Über den grasigen Westrücken bis etwa 1600 m absteigen. Dort scharf rechts auf dem Steig durch die Latschen ins Köhlebachtal. Auf dem Almboden links zum Weg vom Roggentalsattel, der über die Jägerhütte zum Hotel Ammerwald führt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Norden kommend über München Hbf: Mit der Regiobahn RB 6 Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Oberau Bahnhof. Hier umsteigen in die Ammergauer Buslinie 9624 Richtung Reutte bis zur Haltestelle „Parkplatz Grenze“. Zurück von der Haltestelle „Hotel Ammerwald“ über Oberau nach München. Erste Fahrt am Wochenende 07:32 Uhr, Rückfahrt bis 17:27 Uhr
Dauer ab München Hbf: ca. zwei Stunden
Die neue Busverbindung Linie 9624 fährt vom 1. Mai bis 30. September an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen, die Busse fahren zwischen 8 und 19 Uhr. Alle Infos hier
Weitere Informationen
Kreuz und Quer durchs Ammergebirge: Die grenzüberschreitende Busverbindung Oberau-Reutte