Via Alpina - Montafon - Tübinger Hütte bis Madlenerhaus

Quelle: Montafon, Autor: Hanna Burger

Silvretta-Bielerhöhe
Madlenerhaus
Tübinger Hütte
Weg zum Hochmadererjoch (Trittsicherheit vorausgesetzt)
Leichte Kletterstelle auf dem Weg zum Hochmadererjoch
Hochmadererjoch
Vermuntsee und Kresperspitze
Vermuntsee
Madlenerhaus
Tübinger Hütte
Madlenerhaus
Blick in die Silvretta
Silvretta
Morgenstimmung an der Tübinger Hütte
Tübinger Hütte
Silvretta Stausee

Die Tour

Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zum Madlenerhaus.

Eine Tour für Bergfreunde, welche die Naturschönheiten der Bergwelt ebenso schätzen wie gepflegte, regionale Küche. Die Wanderwege führen durch das abwechslungsreiche Rätikon. Das Kalkgestein des Rätikon im Kontrast zu den blühenden Almwiesen an den steilen Wänden der eindrucksvollen Gipfel Sulzfluh, Drei Türme und Drusenfluh prägen den Charakter dieser Hüttenwanderung. Vorbei am Lünersee kannst Du die Wassekraft hautnah erleben und mit einer Übernachtung in der Schweiz lernst Du das Prätigau kennen.

Wichtig: Bei dieser anspruchsvollen Tour solltest Du Deine persönlichen Tagesabschnitte planen und die Übernachtungen auf den Hütten im Vorfeld reservieren!

Autorentipp

Auf dem Hochmadererjoch solltest Du eine Pause einlegen, damit Du den atemberaubenden Blick in die Silvretta genießen kannst.

Info

Aufstieg
398 hm
Abstieg
605 hm
Tiefster Punkt 1906 m
Höchster Punkt 2508 m
Dauer
4:10 h
Strecke
9,1 km

Wegbeschreibung

Start

Tübinger Hütte

Ziel

Madlenerhaus

Weg

Von der Tübinger Hütte führt der Weg in nordöstlicher Richtung durch das Gatschettatäli auf dem zum Teil etwas exponierten "Gunserweg" durch die Steilhänge des Valgraggeskammes zum Hochmadererjoch auf 2.505m Höhe (ca. 2h30min). Der Hochmaderer mit 2.823m Höhe gilt als einer der aussichtsreichsten Berge des Montafons mit Blick über die ganze Silvretta, den Verwall und den östlichen Rätikon. Der steile Anstieg setzt allerdings alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus und nimmt hin und retour gut 2h30min Anspruch. Vom Hochmadererjoch geht es steil abwärts und später über die Alpweiden oberhalb des Vermuntstausees zum Kromerbach, den man mittels kleiner Brücke überquert. Parallel zur Straße auf die Bielerhöhe gelangt man mit nur geringem Höhenunterschied entlang der Ill zur Bielerhöhe und zum Madlenerhaus am Silvrettastausee (ca. 1h30min vom Hochmadererjoch).

Weitere Informationen

Das Madlenerhaus ist aufgrund von Renovierungsarbeiten derzeit geschlossen. Alternativ empfehlen wir Dir den Berggasthof Piz Buin direkt oberhalb des Silvrettasees.

http://www.buin.at/de/willkommen/ueber-uns.html

Ausrüstung

Witterungsangepasste Kleidung

Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle

Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut vorausgesetzt!

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V