Über Kochelbergalm und Riessersee zur Aule-Alm

Kochelbergwiesen
Aulealm
Kochelbergalm
Geführte Schneeschuhwanderung

Die Tour

Romantische Wanderung für die ganze Familie - zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Erlebnis mit Panorama, Natur und ein bisschen Geschichte.

Die ausgedehnte Wanderung in Talnähe ist mit ihren leichten Auf- und Abstiegen und mehreren Einkehrmöglichkeiten eine der beliebtesten Wanderungen für die ganze Familie.

Auf dem Riessersee wurden früher Eissportdisziplinen und berühmte internationale Wintersport-Wettkämpfe ausgetragen. Die historische Bobbahn am Riessersee ist heute noch zu besichtigen.

Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.

Autorentipp

Besichtigung der historischen Olympia-Bobstrecke am Riessersee.

Die Wege rund dem Riessersee sind zu jeder Jahreszeit ein Genuss und auch im Winter geräumt.

Das Gesundheits-Eck GaPa Tourismus bietet geführte Schneeschuhwanderungen an. Gegangen werden einfache Touren, die auch für Anfänger geeignet sind. Grundsätzlich können Jugendliche und Erwachsene ab Schuhgröße 38 an den Wanderungen teilnehmen. Information und Anmeldung unter Tel: +49 8821 180 7736.

Einzelne Bilder dieser Tour, sind zur Verfügung gestellt von der Ski- und Bergschule VIVALPIN. Wenn Du auch so schöne Augenblicke am Berg erleben möchtest, informiere Dich unter www.vivalpin.com

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
374 hm
Abstieg
374 hm
Tiefster Punkt 709 m
Höchster Punkt 920 m
Dauer
2:50 h
Strecke
8,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Alpspitz-Wellenbad

Weg

Vom Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad führt der Fußweg in Richtung Hausberg / Kochelbergalm am Bach entlang und über die Bahnlinie. Geradeaus weiter - du siehst das Hotel Hausberg schon von weitem. Am Hotel Hausberg vorbei und die Fahrstraße entlang (hier spätestens schnallst du die Schneeschuhe an) geht es dann leicht bergan bis zur Kochelbergalm (837 m). Nach der Alm führt der Weg rechts wieder in Richtung Hausberg und ca. 500 m weiter zweigt nochmals rechts der Höhenweg zum Riessersee ab. Der Weg kreuzt kurz darauf die Skiabfahrt (auf Wintersportler achten!). Am Riessersee angekommen kannst du dem Uferweg entweder rechts oder links um den See folgen. Am See-Ende führt ein gut begehbarer Waldweg rechts weiter zur Aule-Alm. Von der Aule-Alm gehst du entweder zur Talstation Kreuzeckbahn, um von dort den Rückweg mit dem Ortsbus oder der Zugspitzbahn zu bewältigen, oder du wanderst nach der Alm rechts hinunter ins Tal zur Kreuzeckbahnstraße und wieder rechts entlang der Bahngleise zurück zum Ausgangspunkt am Alpspitz-Wellenbad.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen.

Vom Bahnhof durch die Unterführung hinter den Bahnhof; am Bahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn links abbiegen, zum Olympia-Eissport-Zentrum, daran entlang bis zum Alpspitz-Wellenbad - ca. 5 min zu Fuß.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.

ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Anfahrt

A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen, am Autobahnende Eschenlohe auf die B2 weiter nach Garmisch-Partenkirchen, Beschilderung Ortsteil Garmisch folgen. In Garmisch der Beschilderung Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum folgen.

Von Innsbruck / E533 Mittenwald über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, an der großen Rathauskreuzung links abbiegen, Richtung Grainau / Reutte. Dem Straßenverlauf immer folgen. Nach dem Bahnhof geht es durch eine Unterführung. Danach gleich links abbiegen und der Beschilderung Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum folgen.

Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau kommend über die B23 nach Garmisch-Partenkirchen hinein. An der zweiten Ampel rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen bis es kurz vor der Unterführung an der Ampel nach rechts zum Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum ausgeschildert ist.

Parken

Großer Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad / direkt neben dem Olympia-Eissport-Zentrum (P6).

Weitere Informationen

www.gapa.de, www.bergfuehrer-zugspitzland.de

www.vivalpin.com

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke mit Winterteller, Schneeschuh, ausreichend Proviant und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79

Die Tourenbegehungen erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Lokale Hinweise und Routenvorgaben beachten.