Tauernhöhenweg - Etappe 8: Ali-Lanti-Biwak - Bad Gastein

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Redaktion DAV-Panorama

Ali-Lanti-Biwak
Erwachen auf der Kleinelendscharte
Beeindruckender Blick auf den Ankogel von der Kleinelendscharte
Wasserfall in Bad Gastein

Die Tour

Die Fortsetzung des langen Übergangs vom Kölnbreinspeicher im Maltatal hinab ins Gasteiner Tal ist landschaftlich nicht weniger reizvoll als der erste Teil bis zur Kleinelendscharte. Doch das Gehen über Schrofen und häufig bis in den Sommer vorhandene Schneefelder kann mitunter mühsam sein.

Schrofen, Geröll und verblocktes Gelände prägen den ersten Teil des einsamen Abstiegs in Richtung Bad Gastein. Nur ein schmaler Steig führt durch das hochalpine Gelände hinunter ins Kesselkar und das etwas tiefer gelegene Kühkar, wo wir in eine einzigartige Moorlandschaft eintauchen. Nach einer letzten Steilstufe lockt das Alpenhaus Prossau zu einer gemütlichen Einkehr. Doch auch wenn der Großteil der Höhenmeter nun bewältigt ist, sollten wir nicht vergessen, dass uns noch ein knapp 5,5 km langer Fußmarsch bevorsteht, bis wir die Bushaltestelle am Hoteldorf Grüner Baum oberhalb von Bad Gastein erreicht haben. Ohne jegliche Schwierigkeiten zieht sich der breite Fahrweg durch das Kötschachtal, das als eines der schönsten Täler der Hohen Tauern gilt, hinab.

Autorentipp

Kurz vor dem Ziel bietet die Schleife über den Luis-Trenker-Weg eine schöne Alternative zur breiten Fahrstraße.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
70 hm
Abstieg
1667 hm
Tiefster Punkt Östlich des Hoteldorfs Grüner Baum
1056 m
Höchster Punkt Ali-Lanti-Biwak
2663 m
Dauer
5:00 h
Strecke
12,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Ali-Lanti-Biwak

Ziel

Hoteldorf Grüner Baum, Bad Gastein

Weg

Vom Ali-Lanti-Biwak auf der Kleinelendscharte (2663 m) über eine erste Steilstufe hinab zu einem kleinen See. Dann weiterhin zum Teil steil über Geröll und Blockwerk, stets dem spärlich markierten Vinzenz-Havel-Steig folgend, ins Kesselkar absteigen. Auf steinigem Weg weiter hinab ins Kühkar. Von hier bald durch bewaldetes Gelände steil hinunter zum Alpenhaus Prossau (1278 m). Nun stets dem breiten Fahrweg durch das Kötschachtal talauswärts folgen. Am Fuß der berühmten Himmelwand wird die Himmelwandhütte (1079 m) passiert. Ab der Hütte sind es noch knapp 1,5 km bis zum Hoteldorf Grüner Baum (1066 m). Hier können wir entweder in den Bus steigen oder über die Talstation der Graukogelbahn (1079 m) zu Fuß bis hinunter in den Ort (1002 m) gehen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Rückfahrt zum Startpunkt: Mit dem Linienbus vom Hoteldorf Grüner Baum nach Sportgastein mit einmaligem Umsteigen an der Haltestelle Bad Gastein Gemeindesiedlung (Fahrtzeit ca. 45 Minuten).

Weitere Informationen

Linienbus: www.postbus.at

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung. Zusätzlich ausreichend Proviant, da die Ali-Lanti-Biwakschachtel eine reine Selbstversorgerunterkunft ist.

Sicherheitshinweise

Zwischen Kleinelendscharte und Kesselkar ist auch im Sommer noch mit größeren Schneefeldern zu rechnen. Bei schlechter Sicht ist die Orientierung schwierig und der Abstieg aufgrund des teils schrofigen Geländes gefährlich!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V