Stallburgalm -Almkogel (von Weyer/Küpfern)

Die Tour

Gipfeltour auf den Weyrer Bögen in Refugialgebiet mit seltenen Pflanzenarten mit Einkehrmöglichkeit



Vom Parkplatz der Stallburgalm in Küpfern führt der Wanderweg unter dem Viadukt durch ins Tal rein und rauf. Vorbei an einer Jagdhütte, an einem Marterl  und nach einem kurzen Abstecher durch den Wald erreicht man die Stallburgalm. Weiter geht es am Südhang der Weyrer Bögen am markierten Wanderweg bis auf den Grat des Dürrensteigkammes. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück zum Almkogel (1.513 m) und über den Übergang kann die Wanderung bis zum Hühnerkogel (1.474 m) ausgedehnt werden.
Wanderweg: 494

Autorentipp

Klimafreundlich in die Nationalpark Region – Bahnhof Küpfern, Bahnhof Kastenreith: Mit dem Zug sind Sie in ca. 2 Stunden von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1518 hm
Abstieg
536 hm
Tiefster Punkt 377 m
Höchster Punkt 1511 m
Dauer
4:38 h
Strecke
9,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Weyer/Parkplatz in Küpfern

Ziel

Weyer/Hühnerkogel

Weg

Vom Parkplatz der Stallburgalm in Küpfern führt der Wanderweg unter dem Viadukt durch ins Tal rein. Nach kurzer Zeit endet die Asphaltstraße und am Wanderweg und dann auf der Forststraße steigt der Weg in Serpentinen sanft bergauf. Vorbei an einer Jagdhütte, vorbei an einem Marterl und nach einem kurzen Abstecher durch den Wald erreicht man die Stallburgalm (1.032 m). Weiter geht es am Südhang der Weyrer Bögen am markierten Wanderweg anfangs mäßig steil bis auf den Grat des Dürrensteigkammes. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück zum Almkogel (1.513 m) mit einem herrlichen Panoramablick. Über den Übergang kann man die Wanderung noch bis zum Hühnerkogel (1.474 m) ausdehnen.

Anreise

Parken

Weyer/Parkplatz in Küpfern

Weitere Informationen

Weyrer Bögen: Die Wanderung führt über einen Teil dieser geologischen Besonderheit. Der Gebirgszug von Gaflenz - Spindeleben und Lindau Mauer - bis nach Weyer/Unterlaussa - Bodenwies - verläuft nicht von West nach Ost sondern von Nord nach Süd. Auf dem Bergkamm zwischen Burgspitz und Almkogel ist dieses Phänomen sehr gut zu sehen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V