Schneeglocke

Quelle: DAV Sektion Hesselberg, Autor: Johannes Gesell

Blick hinauf in die erste  Steilstufe unterhalb des Klostertaler Egghorns.
Im Aufstieg zum Klostertaler Gletscher.
Weiter hinauf in Richtung Klostertaler Gletscher. (Schneeglocke Bildmitte, Rotfluelücke rechts der Bildmitte.)
In der Rotfluelücke.
Der steile Gipfelhang hinauf auf den Grat zwischen Schneeglocke und Silvrettahorn.
Die letzten Meter im steilen Gipfelhang.
Auf dem breiten Rücken (nach dem Gipfelhang) hinüber zur Schneeglocke.
Die letzten Meter zu Fuß auf den Gipfel der Schneeglocke.
Blick zurück auf die Abfahrtshänge des südlichen Arms des Klostertaler Gletschers.
Im Klostertal hinaus in Richtung Umwelthütte.
Die letzten Meter zurück zur Klostertaler Umwelthütte.

Die Tour

Beliebter Skitourenklassiker auf der Bielerhöhe mit einem grandiosen 360°-Panorama.

Die Schneeglocke ist auf Grund ihrer Höhe und ihres relativ leichten Gipfelanstiegs über den Südgrat ein sehr beliebter Skitourengipfel im Bereich der Bielerhöhe. In Kombination mit dem etwas schwierigeren Nordostgrat kann die Schneeglocke auch überschritten werden.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
866 hm
Abstieg
865 hm
Tiefster Punkt 2359 m
Höchster Punkt 3223 m
Dauer
2:35 h
Strecke
8,9 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Klostertaler Umwelthütte

Ziel

Klostertaler Umwelthütte

Weg

Von der Klostertaler Umwelthütte entlang der Osthänge des Klostertaler Egghorns in einem weiten Linksbogen in einen etwas steileren Durchlass hinauf auf den nördlichen Arm des Klostertaler Gletschers. Über diesen hinauf in die Rotfluelücke. So weit wie möglich mit Skiern den steilen Gipfelhang hinauf in den Sattel zwischen Schneeglocke und Silvrettahorn und über den breiten Südgrat auf den Gipfel. 

Abfahrt über den südlichen Arm des Klostertaler Gletschers, alternativ auch über die Aufstiegsroute.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn über Bludenz nach Schruns und weiter mit dem Bus nach Partenen Bergbahnen. Von hier mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus auf die Bielerhöhe.

Anfahrt

Über Bludenz und Schruns bis nach Partenen.

Parken

Parkplätze an der Talsation der Vermunt-/Tafamuntbahn.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Lawinenausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS)

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V