Schallerkogel, Lagelsberg ü. Zellerhütte, Totes Gebirge Ost

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Parkplatz Schafferteich 870m
Materialseilbahn 1110m
Rastplatz ~1195m, Spitzmauer und Gr.Priel
Tafel bei der Zellerhütte 1575m
Schallerkogel 1847m, Aussichtspunkt
Lagelsberg 2014m mit Prielkamm
Herz nach der Überschreitung vom Lagelsberg
Zellerhütte 1575m
1000m Bankerl
Hof Binder vor dem Parkplatz um 900m

Die Tour

Herrliche Wintertour auf einen Zweitausender im Spätherbst, am Winteranfang oder im Frühjahr, wenn noch zu wenig Schnee für Schitouren liegt.

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz Schafferteich zur Zellerhütte. Anstieg zum Schallerkogel und zum Lagelsberg. Überschreiten und zurück zur Zellerhütte und zum Parkplatz.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichern unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1185 hm
Abstieg
1185 hm
Tiefster Punkt P Schafferteich
870 m
Höchster Punkt Lagelsberg
2014 m
Dauer
4:00 h
Strecke
11,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

P Schafferteich

Ziel

P Schafferteich

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom gebührenpflichtigen P Schafferteich (870 m) über die Wiese und beim Hof Binder links vorbei und am WEG 201 zum Wald. Anstieg zur Forststraße (950 m) und rechts bis zum 1000 m Bankerl. Durch die Senke und rechts die Forststraße bei ca. 1070 m  verlassen. Wir kommen zur Materialseilbahn (1110 m) und steigen bald im Wald bergan. Es kommen Rastplätze ~1195 m und 1355 m mit Aussicht zur Spitzmauer und zum Prielkamm. Um 1510 m nehmen wir die Variante „Erlöserfelsen“ rechts, erreichen bald wieder den Wanderweg 201/291 und sind schon bei der Zellerhütte (1575 m, 720 HM und >1 ¼ Std.).

Leicht nach Osten und dann im lichten Lärchenwald an einem rechts sichtbaren Jagastand vorbei ansteigen. Um 1840 m, hier wird’s sonnig, ganz kurz rechts zum Schallerkogel (1847 m) mit Kreuz und Gipfelbuch, tolle Ausblick, lohnend.

Zum Wanderweg mit Schimarkierung zurück und im flacheren Gelände zur Wegverzweigung 1955 m. Links geht’s rasch, teils Latschengassen, zum Lagelsberg (2014 m) mit bester Rundumsicht. (1170 HM und fast 2 1/4 Std. vom Parkplatz, je nach Schneelage auch etwas mehr).

ABSTIEG: Wir überschreiten den Gipfel nach Süden, passieren ein riesiges Holzkreuz und treffen auf den Wanderweg zum Warscheck um 1980 m. Nach rechts queren zur nächsten Tafel (1955 m), wo wir abgezweigt sind. Am bekannten Weg hinab, vorbei am Schallerkogel und im lichten Lärchenwald hinab zur Zellerhütte (1575 m).

 Am Talabstieg 201/291 zur Materialseilbahn mit Forststraße und links am WEG 201 im Wald durch die Senke zum 1000 m Bankerl. Um 950 m wieder links zum Bauernhof und auf der Zufahrtsstraße zum Parkplatz (780 m) zurück.15 HM und gut 1 ¾  Std.

Insgesamt: 1185 HM, 4 Std. Gehzeit und ca. 11 ½  km Wegstrecke (lt. System).

Anreise

Anfahrt

Abfahrt Rossleiten/Windischgarsten von der A9. Kurz rechts B138, dann links über Pießling zur Straße nach Vorderstoder. Rechts folgen, nach einer Spitzkehre noch vor Vorderstoder links ab, Richtung Schafferteich (Hinweistafel). Etwas bergan, bei einem Hof vorbei zum Parkplatz.

Parken

Gebührenpflichtiger Parplatz vor dem Schafferteich (€ 4,- / Tag oder € 3,-/ 6 Std., Stand 2020).

Weitere Informationen

Zur Corona Zeit ist die Hütte nicht bewirtschaftet.

Ausrüstung

Bergtourenausrüstung, der Witterung angepasst. Teleskopstecken, Spikes oder Grödeln für eisige Stellen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V