Rundwanderung Hensler - Überschreitung Hochgerach

Quelle: DAV Sektion Biberach, Autor: Achim Meyer

Talstation Seilbahn Schnifis
Aufstiegshilfe mit der Seilbahn
Henslerstube an der Bergstation der Seilbahn
Schon jetzt tolles Panorama ins Rätikon/Brandnertal
Am steilen Stück vor dem Goppeskopf
Steil aber glücklich
Walserkamm und jede Menge Berge im Hintergrund
Zum zweiten Gipfel des Hochgerach (Laterns)
Im leichte Teil des Abstiegs
Einkehr bei der Dünser Älpele

Die Tour

Spannende Rundwanderung ab Seilbahnstation Hensler (Seilbahn Schnifis) mit gemütlichem Beginn dann steiler werdendem Gelände durch offenes Almgelände auf den Grasrücken des Goppeskopfes bis zum Doppelgipfel des Hochgerach. Hier hat man einen schönen Rundumblick auf die Berge des 4-Länder-Ecks von den Appenzeller Bergen, dem Walserkamm, dem Bregernzerwaldgebirge, den Bergen des Rätikon, den Allgäuer Alpen und vielen mehr (einer davon der Piz Buin), Von dort spannender alpiner Gratabstieg bis zum Sendemast Dünserberg. Nach einer Rast bei der Dünser Älpele über Almwiesen talwärts zurück zur Bergstation der Seilbahn.

Wir starten unsere Tour nach der gemütlichen Auffahrt mit der 5-er Kabinenbahn der Seilbahn Schnifis an der Bergstation am Henslerstüble. Von dort folgt der Weg gemächlich einem Forstweg in Richtung Äußere Alpila. Für Familien sind die kleinen Sagengeschichten, die uns auf Tafeln begegnen interessant. Schnell erreicht man die kleine Abbiegung bei der Äußeren Alpila in Richtung Hochgerach. Jetzt öffnet sich ein kleines mit felsen durchsetztes Hochtal, das man überquert und rechts auf einer Flanke in lichtem Bergwald in Serpentinen aufsteigt. Der Blick öffnet sich am Goppeskopf, der eher einem wilden Punkt auf dem Grat des Walserkamms darstellt. Es geht schnell bergauf bis zum felsigen kleinen Gipfelaufbau des Hochgerach. Wir genießen die Ausblicke in alle Richtungen und können die Vielzahl der sichtbaren Berge kaum fassen. Die Überschreitung des Hochgerach verläuft weiter über den 2. Hochgerachgipfel (Laternser Hochgerach) und dann in einem alpinen Steig schnell talwärts führend in Richtung Sendemast Dünserberg. Für mutige Berggeher gibt es noch einen schweren ausgesetzten Gratweg vor dem Rappenköpfle, das wir als Familie jedoch umgehen. Die Landschaft ändert sich nun stetig. Durch felsige enge Nadelwaldschluchten entlang von kleinen Seen kommt nun der Sendemast in greifbare Nähe. Hat man den breiten forstwegartigen Weg erreicht ist es auch nur noch kurz bis dorthin. In unmittelbarer Nähe ist die Dünser Älpele, die zur Einkehr einlädt und lohnt vor einer großartigen Panoramaloge. Zur Seilbahn ist es nur noch eine halbe Stunde talwärts über Almwiesen.

Autorentipp

Eine der ersten Bahnen um 9 Uhr, da die Seilbahn nur 5 Personen fasst und später recht rege besucht ist u.a. durch Gleitschirmflieger, die unterhalb des Hochgerach ideale Startmöglichkeiten haben.

Günstige Familientickets der Bahn!

Einkehrmöglichkeiten beim Henslerstüble, der Äußeren Alpila sowie der Dünser Älpele.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
656 hm
Abstieg
656 hm
Tiefster Punkt 1328 m
Höchster Punkt 1984 m
Dauer
3:00 h
Strecke
7,0 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Seilbahn Schnifis

Ziel

Hochgerach 1985 m

Weg

s. Beschreibung

Anreise

Anfahrt

A14 bis Abfahrt Nenzing/Bludesch - Entweder über Bludesch - Thüringen - Thüringerberg nach Schnifis oder über Schlins - St. Sebastian - Röns nach Schnifis. Am Ortsausgang Richtung Thüringerberg liegt die Seilbahn mit dem großen Parkplatz.

Parken

Talstation Seilbahn Schnifis (ca. 3-4 Euro f. Tagesticket)

Weitere Informationen

https://www.seilbahn-schnifis.at/

Hier auch Information zur Fahrtzeiten und Öffnungszeiten des Henslerstüble.

Ausrüstung

Gute Bergschuhe, Stöcke fürs Bergabgehen zum Knieschonen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V