Rotbüchelspitze von Gargellen

Quelle: DAV Sektion Wiesbaden, Autor: Karl Koettnitz

Grandiose Aussicht vom Gipfel auf die Silvretta
Am Anfang der Tour auf der Skipiste
Zollhütte nach 6 km und 800 Hm auf 2221 m, im Hintergrund der Gipfel
In einem großen Linksbogen Richtung Gipfel
Querung Richtung Gipfelhang
Abfahrt auf ca. 2600 m
Traumhafte Hänge zum Abfahren
Gipfelhang nach NW, kann bei guten Bedingungen abgefahren werden
Gipfel mit Blick auf Silvretta
Hier startet die Tour. Parken an der Strasse oder am tiefer gelegenen Parkplatz.
Blick zurück auf die Madrisa

Die Tour

Anfangs sehr flach durch ein Tal aber später dafür umso schöner mit traumhaften Hängen und einem super Gipfelpanorama.

Sehr abwechselungsreiche Tour die sehr flach beginnt und bis zur Oberen Valzifenzalpe 1838m unspektakulär erscheint.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1330 hm
Abstieg
1330 hm
Tiefster Punkt 1530 m
Höchster Punkt 2853 m
Dauer
4:30 h
Strecke
16,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz in Gargellen

Ziel

Parkplatz in Gargellen

Weg

Sehr abwechselungsreiche Tour die sehr flach beginnt und bis zur Oberen Valzifenzalpe 1838m unspektakulär erscheint. Ab ca. 2100 m beginnen die sehr schönen Abfahrtshänge. Man kommt an einer wunderschön gelegenen Zollhütte 2221m vorbei die wegen der schönen Lage zur Pause einlädt. Von hier geht es zuerst Richtung Süden und ab etwa 2500m Richtung Osten zum Gipfelhang der deutlich über 30° Neigung besitzt. Über diesen am Schluss nochmals flacher ansteigend Ca. 30 Hm zum Gipfel mit einer grandiosen Aussicht auf die Silvretta. Das Gipfelpanorama ist wirklich spektakulär.

Die Abfahrt folgt der Aufstiegsspur. Bei sehr guten Bedingungen Lawinenwarnstufe 1 kann auch der dierkte NW bzw. N-Hang des Gipfels befahren werden. Beide Abfahrten sind jedoch extrem steil >40°. Ebenfalls kann wie auf meinem Track nachvollziehbar, nach ca, 200 Hm in die Ausläufer des Gipfelhangs eingequert werden, doch auch das nur bei sehr günstigen Lawinenbedingungen. Bis zur Zollhütte können diverse Varianten gefahren werden, sodass jeder noch unverspurte Hänge vorfindet. Talaiswärts kann manetwas oberhalb der Aufstiegsspur an den Westhängen queren, um so die kleinen Gegenanstiege die man bei dem Aufstieg registriert hat zu umfahren. Dies jedoch auch nur bei geringer Lawinenwarnstufe, da die Westhänge auch deutlich über 30° besitzen.

Anreise

Anfahrt

Aus Richtung Bregenz kommend die A14 bis kurz hinter Bludenz nehmen, dann ins Montafon Richtung Silvretta Hochaplenstrasse abbiegen. Kurz vor St. Gallenkirch nach Gargellen abbiegen. Durch Gargellen durch immer Richtung Süden bis zum Ortsteil Vergalda. Bei Hausnummer 59, Parkplatz der Madrisahütte beginnt die Tour. Parken siehe mein Hinweis in der Rubrik "Parken".

Parken

Am Start der Tour ist ein privater Parkplatz der jedoch spezifisch für die Madrisahütte vorgesehen ist. Entweder dort an der Strasse parken, wenn nicht viel Schnee liegt und der Strassenverkehr nicht gestört wird, oder ca. 70 Hm tiefer auf einem öffentlichen mittelgroßen (ca 20 Stellplätze) Parkplatz parken. Wenn alles vollgeparkt ist, muss in Gargellen auf den Parkplätzen für Schifahrer geparkt werden.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Sonde und Schaufel

Sicherheitshinweise

Die extrem steilen NW und N Hänge des Gipfels sollten nur bei sehr sicheren Lawinenverhältnissen direkt abgefahren werden. Ansonsten eher der Aufstiegsspur folgen.

Gesamte Tour nur sicher bei Lawinenwarnstufe I oder II.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V