Rhönexpress Bahnradweg - von Zeitlofs nach Wildflecken - Rhön

Quelle: Rhön GmbH, Autor: Katharina Happel

Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress BahnRadweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress BahnRadweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress Bahnradweg
Rhönexpress BahnRadweg

Die Tour

Eine genussvolle Radtour entlang einer ehemaligen Bahnstrecke erwartet uns auf dieser Strecke. Zahlreiche Kunstwerke am Wegesrand sind der Bahn-Vergangenheit gewidmet. 

Eines der größten und erfolgreichsten Projekte der Brückenauer Rhönallianz ist der Bau eines Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse im oberen Sinntal.

Entstanden ist dabei mit dem rund 26 Kilometer langen „Rhönexpress Bahn-Radweg“ eine wahre Paradestrecke. Diese führt von Zeitlofs bis zum Markt Wildflecken und verläuft auf der ehemaligen Trasse der Sinntalbahn. Wo früher Züge durch die idyllische Landschaft brausten, genießen jetzt Radler die Naturumgebung auf einer gut ausgebauten und komfortablen Strecke. Denn das Radeln entlang der früheren Bahnlinie hat einen großen Vorteil: Dank der gleichmäßigen, leichten Steigung sind Radler auf der gesamten Tour ganz unangestrengt unterwegs. Das macht den Rhönexpress Bahn-Radweg zur idealen Route für Familienausflüge und ist daneben auch für Inline-Skater gut geeignet. Aber auch Tourenradler sind auf der neuen Strecke unterwegs: Als Abschnitt des Fernradwegs „Vom Main zur Rhön“ ist sie an das umfangreiche Fernwegenetz der Region angeschlossen.

Die Tour durch das Sinntal lässt sich bis Gemünden am Main fortsetzen.

Autorentipp

An der Strecke liegt mit dem Deuschen Fahrradmuseum ein tolles Zwischenziel. Plant euch auf jeden Fall einen Besuch des Museums auf eurer Tour ein.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
273 hm
Abstieg
4 hm
Tiefster Punkt 235 m
Höchster Punkt 506 m
Dauer
1:55 h
Strecke
26,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Zeitlofs

Ziel

Wildflecken

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zeitlofs

An der Bushaltestelle "Zeitlofs Gasthof Fränkischer Hof" hält Folgende Buslinie des Landkreis Bad Kissingen:

  • Linie 8056: Bad Brückenau - Jossa

Wildflecken

Die Anreise mit dem ÖPNV nach Wildlfecken kann über die Bushaltestelle "Wildflecken Rathausplatz" mit folgender Linie de Landkreise Bad Kissingen erreicht werden:

  • Linie 8057: Bad Brückenau - Wildflecken - Bad Neustadt
  • Linie 8057 - Sinntalbus: Bad Brückenau - Wildflecken - Kreuzberg

Anfahrt

Zeitlofs

Die Anreise mit dem PKW kann über die A7 erfolgen. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 95 Bad Brückenau/Wildflecken und fährt auf die B286 in Richtung Bad Brückenau. Der Straße wird bis nach Bad Brückenau gefolgt. Kurz vor dem Ende der Stadt folgt man der Beschilderung in Richtung des Staatsbad Bad Brückenau. Bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße wird dieser dafür nicht gefolgt, sonder weiter gerade aus gefahren. Auf der St2289 wird kurz später Zeitlofs erreicht.

Wildflecken

Die Anreise mit dem PKW kann über die A7 erfolgen. Dazu verlässt man die Autobahn an der Ausfahrt 95 Bad Brückenau/Wildflecken und fährt auf die B286 in Richtung Bad Brückenau. Die Bundesstraße wird kurz später wieder verlassen. Dazu folgt man der Beschilderung nach Wildflecken und fährt rechts auf die St2289. Auf dieser kann man wenige Kilometer später links nach Wildflecken abbiegen. 

Parken

Zeitlofs

Ortszentrum Zeitlofs, 97799 Zeitlofs | GoogleMaps

Wildflecken

Ortszentrum Wildflecken, Jahnstraße, 97772 Wildflecken | GoogleMaps

Weitere Informationen

Ausrüstung

Hier findet ihre eine Empfehlung zur Ausrüstung auf einer Radtour. Natürlich könnt ihr für euch am Besten entscheiden, welche Ausrüstung notwendig ist.

  • Rucksack mit wasserdichert Schutzhülle
  • Fahrradhelm
  • kleines Reparaturset, Ersatzschlauch
  • Regenkleidung und Radhandschuhe
  • Insektenschutz
  • Sonnenbrille/-creme
  • Reiseapotheke
  • Kartenmaterial oder GPS Gerät zur Orientierung
  • Fotokamera
  • etc.

Sicherheitshinweise

Die touristischen Wege der Rhön werden meistens auch von anderen Aktiven genutzt (Wanderern, Mountainbikern, Radfahrer, Spaziergängern, Reitern, Langläufer, etc.).

Wir bitten alle aktiven Natursportler aufeinander Rücksicht zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch für die Natur - diese ist schützenswert. In der Rhön soll deshalb nur auf dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen Natursport bei Tageslicht betrieben werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V