Rendezvous mit Edgar und Sally am Dürrnberg

Quelle: Salzburg Verkehr , Autor: Christian Heugl

In den Salzwelten am Dürrnberg trifft Edgar die schlaue Grubenente Sally.
Auf dem Aussichtsturm der Salzwelten verschafft sich Edgar einen ersten Überblick.
Im Keltendorf: Wie vor zweieinhalbtausend Jahren muss das Strohdach von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Der Wallbrunnweg ist nicht allzu lang, aber solch eine bequeme Tragehilfe ist Edgar zum Ende hin höchst willkommen.
Am Ende des Winters wird sich das Herz beim Bauernhof am Wallbrunnweg in Kachelofen-Wärme aufgelöst haben.
Das Plauderbankerl bei der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg kommt Edgar gerade recht.
Schön war`s! Aber zum Glück ist der Dürrnberg mit dem Bus 41 ja gut erreichbar. Und die Barmsteine da drüben wären auch noch ein tolles Ziel ...

Die Tour

DIE BERGWERKSENTE SALLY UND EDGAR, DAS MASKOTTCHEN DER MOBILITÄTSWOCHE, ENTDECKEN DEN GESCHICHTSTRÄCHTIGEN DÜRRNBERG VON ALLEN SEITEN: VON OBEN, VON UNTEN UND VON INNEN. 

Edgar möchte zu gerne wissen, woher das Salz auf seinem Butterbrot kommt. Also machen wir uns auf den Weg nach Bad Dürrnberg. Viele Jahrhunderte lang wurde dort Salz abgebaut und bescherte zuerst den Kelten und dann den Fürsterzbischöfen Reichtum und Wohlstand. Am Dürrnberg oberhalb von Hallein folgt Edgar der Spur des „weißen Goldes“ und trifft dabei auf uralte Stollen, auf eine keltische Siedlung - und auf Sally. Die schlaue Grubenente erklärt ihm die Vorgänge im Bergwerk. Das Salz wurde in acht übereinanderliegenden Horizonten abgebaut, die durch Stollen und steile Rutschen verbunden sind. Für Sally sind die langen Rutschen das tollste Erlebnis, gleich gefolgt von einem unterirdischen Salzsee, der mit einem Floß überquert wird. Wie und wo die Kelten vor rund 2600 Jahren gelebt haben, erfährt Edgar dann auf dem bezaubernden Wallbrunn-Rundwanderweg, der auch am rekonstruierten Keltendorf vorbeiführt. 

Autorentipp

Tipp 1: Sommerrodelbahn Dürrnberg. 1+1 Gratisaktion mit dem KlimaTicket Salzburg Bonusheft-Gutschein: www.duerrnberg.at/sommer/sommerrodelbahn

Tipp 2: Keltenmuseum in Hallein (Original Schnabelkanne vom Dürrnberg!): www.keltenmuseum.at 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
167 hm
Abstieg
167 hm
Tiefster Punkt 720 m
Höchster Punkt 834 m
Dauer
1:30 h
Strecke
4,0 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Von der Haltestelle Bad Dürrnberg Salzbergwerk sind es nur ein paar Meter bis zum neu gestalteten Eingangsbereich in das Bergwerk. Auch wenn die Einfahrt in den Stollen nicht am Programm steht, lohnt der Besuch im modernen Empfangsgebäude, in dem sich alles um das Salz dreht. Draußen wartet dann das Keltendorf auf seine Besucher:innen, unser Weg aber zweigt am Zaun entlang rechter Hand auf den „Micherlsteig“ ab. Ein Graben wird gequert, dem der Weg dann auch konsequent bergauf folgt. Gleich zu Beginn erinnert der 1360 aufgeschlagene und 1950 aufgelassene Freudenbergstollen an einen im Jahr 1557 gemachten Sensationsfund. Der perfekt konservierte keltische Bergknappe wurde aber leider so unsachgemäß gelagert, dass der „Mann im Salz“ kurze Zeit später in das Verwesungsstadium überging und für die Forschung verloren war.  Am Ende des Grabens zweigt der Wallbrunn-Rundwanderweg nach rechts auf die Hofzufahrt Hühnerleitenweg ab, quert den Wald und verläuft rechter Hand retour. Wieder beim Freudenbergstollen ist der kurze Umweg zur prachtvollen Wallfahrtskirche und von dort der kleine Aufstieg zum Gradierwerk lohnend. Am nördlichen Wandfuß unterhalb wurde genau hier im Jahr 1932 die berühmte keltische Schnabelkanne gefunden.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus oder Bahn bis Hallein Bhf. und mit Bus 41 bis Bad Dürrnberg Salzbergwerk.

Frequenz Bus 41: wochentags stündlich, Sonn- und Feiertag alle 2 Std.

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter  www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Weitere Informationen

www.hallein.com

www.salzwelten.at  

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein  

christian.heugl@gmail.com 

Bildnachweis: Christian Heugl

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V