Planetenweg Freistadt - Sandl

Quelle: Alpenverein Freistadt, Autor: Gerd Simon

Wanderstein
Smartphone-Kontrollpunkt
Orientierungswanderer beim Wanderstein Freistadt mit OL-Posten
Trinkwasser Hochbehälter Graben
Kirche St. Michael ob Rauchenödt im Winter
Forellenwirt
Essen. Trinken. Schlafen. Mhhhhm.
 Die Viehberghue
Sternwarte Wöss
Sternwarte Wöss Außenaufnahme
GruenbachStMichaelobRauchenoedt04_TVBMuehlviertlerAlmFreistadtKurtHoerbst.jpg

Die Tour

Der Planetenwanderweg von Freistadt nach Sandl ist ein themenbezogener, zertifizierter Wanderweg, der an 11 Planetenstationen vorbeiführt.

Während der Planetenweg-Wanderung kommst Du an schönen Plätzen mit einer Aussicht weit über das Mühlviertel hinaus vorbei. Die einzelnen Planetenstationen gliedern sich wie folgt:

- Wanderstein Freistadt mit der Station Sonne

- Promenade Freistadt Station Merkur

- Stadtgraben Freistadt mit den Stationen Erde und Venus

- Obere Hafnerzeile Freistadt Station Mars - im Graben Station "Asteroidenring"

- vor Ortschaft Schlag Station Jupiter

- nach Schlag Station Saturn

- Gotische Kirche St. Michael Station Uranus

- Ortschaft Viehberg Station Neptun und

- die letzte Station bei der Sternwarte Wöss in Sandl mit dem Planeten Pluto.

Der Wanderweg kann selbstverständlich auch von Sandl nach Freistadt erwandert werden (Postbus 330 ab/nach Freistadt, Böhmertor) und ist deshalb auch in zwei Richtungen markiert.

Beschilderung: FR 8 + Planetenweg

Autorentipp

Besuche den Kraftplatz Kirche St. Michael und geniesse den Weitblick über das Mühlviertel

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
546 hm
Abstieg
134 hm
Tiefster Punkt 552 m
Höchster Punkt 1036 m
Dauer
4:30 h
Strecke
15,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Freistadt Wanderstein

Ziel

Sandl, Sternwarte Wöss

Weg

Der Wanderweg führt vom Wanderstein der mittelalterlichen Brau- und Kulturstadt Freistadt zur Feldaist, diese aufwärts bis zum Thurytaleingang, durch die Ortschaft Schlag (N48° 31.624 E14“ 32.098), über den Bauerhof Zimmmerhofer (N48° 31.514 E14° 32.699) zur Bergkirche St. Michael ob Rauchenödt (N48° 31.824 E14° 34.535) und dann Richtung Mitterbach mit einer Einkehrmöglichkeit beim Forellenwirt (N48° 32.430 E14° 35.351). Nach der kurzen Einkehr geht’s weiter zur Viehberghütte (N48° 33.709 E14° 38.158) und zur Privatsternwarte von Prof. Wolfgang Wöss in Sandl.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus etwa von Linz (310, 312) bis Freistadt-Böhmertor

Bus 330 zurück ab Sandl nach Freistadt

Wer nicht bis Sandl gehen will, kann unterwegs immer wieder in die Linie 330 einsteigen für die Rückfahrt

Anfahrt

S10 bis Freistadt

Parken

Parkplatz beim Wanderstein, nicht gebührenpflichtig

Weitere Informationen

Folder Planetenweg  im Mühlviertler Alm-Freistadt-Tourismusbüro in der Waaggasse

Ausrüstung

Wanderrucksack mit Trinkflasche, Wanderschuhe

Sicherheitshinweise

Der Wanderweg ist für Mountainbiker an einigen Stellen gesperrt

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V