Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
2348 hm |
Abstieg
|
2359 hm |
Tiefster Punkt | 404 m |
Höchster Punkt | 720 m |
Dauer
|
26:15 h |
Strecke
|
362,3 km |
Oberschwaben-Allgäu-Radweg

Quelle/Autor: Oberschwaben Tourismus GmbH
Die Tour
Alles wofür Oberschwaben und das Württembergische Allgäu bekannt sind, kann man bei diesem Rundweg erleben. Auf Acht Etappen führt der Weg vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, durch die einzigartige Oberschwäbische Bäderlandschaft und durch die faszinierenden Moore und Naturreservate.
Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg beginnt in Ulm und führt durch Ochsenhausen, Wangen i.A., Aulendorf und Bad Buchau wieder zurück nach Ulm. Kulturinteressierte haben an den vielen Sehenswürdigkeiten ihre Freude. Genussreiche Stunden verbringen Sie in den Restaurants und Gasthöfen mit schwäbischer Küche, in den kleinen Käsereien im Allgäu und in den vielen lokalen, traditionellen Brauereien. Unterwegs vertreiben die vielen Bäder den Muskelkater. Die Tradition dieser oberschwäbischen Bäderlandschaft geht auf ein Heilmittel der Natur zurück - aufs Moor, das Sie unterwegs auch sehen können. Der Radweg führt mitten durch das Wurzacher Ried und zum Federsee-Ried. Wer dann noch den neuen Oberschwaben-Allgäu-Weg mit den Donau-Bodensee-Weg kombiniert, hat so viele Möglichkeiten, dass eine Radtour dafür bestimmt nicht ausreicht.
Mehr Informationen und kostenfreier Routenplaner: www.oberschwaben-allgaeu-radweg.de
Autorentipp
Radeln im Himmelreich des BAROCK: Der Oberschwaben-Allgäu-Radweg führt vorbei an zahlreichen Stationen der Oberschwäbischen Barockstraße!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hauptbahnhof Ulm
Ziel
Hauptbahnhof Ulm
Weg
Ulm - Burgrieden - Laupheim - Ochsenhausen - Bad Wurzach - Leutkirch - Isny im Allgäu - Argenbühl - Wangen im Allgäu - Tettnang - Oberteuringen - Markdorf - Horgenzell - Wilhelmsdorf - Altshausen - Aulendorf - Bad Schussenried - Bad Saulgau - Bad Buchau - Oberstadion - Ehingen - Erbach - Ulm
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise ist mit dem Öffentlichen Nahverkehr an einigen Station entlang der Strecke möglich. Züge fahren nach Ulm, Laupheim, Leutkirch i.A., Wangen i.A., Markdorf, Aulendorf, Bad Saulgau, Bad Schussenried und Ehingen. Es obliegt daher jedem Radler selbst, an welcher Etappe er beginnen möchte. Wir empfehlen die Radrunde in Ulm an der Donau zu starten.
Anfahrt
Über die A8 oder die B30
Bitte folgen Sie den Hinweisschildern in die Innenstadt / Hauptbahnhof
Parken
Parkmöglichkeiten sind am Hauptbahnhof vorhanden
Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es außerdem bei der Oberschwaben-Tourismus GmbH, Tel. +49 (0)7583 92638-0 oder E-Mail info@oberschwaben-tourismus.de.
Ausrüstung
Ein verkehrstaugliches Fahrrad und bequeme Radkleidung sind empfehlenswert. Zudem ist ein Rucksack oder Satteltaschen für das Fahrrad gerade bei Tagesausflügen nützlich jedoch nicht zwinged notwendig. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten warten entlang der Strecke. Gerne können Tourenradler ihr Gepäck von Etappe zu Etappe und von Unterkunft zu Unterkunft von einem Gepäcktransfer liefern lassen.