Natura 2000-Tour: Wimbachtal

Quelle: LIFE Living Natura 2000, Autor: LIFE living Natura 2000 ANL

Der Wimbach trägt Schutt aus dem Tal.
Lichtspiele im Wald
Wimbachtal mit Wimbachgries

Die Tour

Im Nationalpark Berchtesgaden soll der überwiegende Teil des Gebietes ungestört bleiben. An ausgewählten Wanderrouten kann jedoch seine Schönheit entdeckt werden. Das Wimbachtal zwischen Watzmann und Hochkalter mit den wandernden Schuttmassen und besonderen Tier- und Pflanzenarten lässt den Wanderer staunen.

Natura 2000

Der Nationalpark Berchtesgaden ist auch als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen. Die vielfältige Landschaft mit Bergen, Tälern und Gebirgsflüssen birgt auf einer relativ kleinen Fläche beinahe alle Vegetationszonen von den mittleren Breiten bis zum Polarkreis. 

Geschützte Arten im Natura 2000-Gebiet

Bereits eine Stunde vor Sonnenaufgang beginnt der Birkhahn zwischen März und Mai zu balzen. Sein blauschwarz gefärbtes Gefieder mit einem weißen Unterschwanz und weißen Flügelbinden verleiht ihm ein edles Auftreten. Die Birkhenne ist dagegen unscheinbarer mit braun-dunkler Färbung und leicht gegabeltem Schwanz. Wiederbewaldung der Hochlagen, Aufgabe von Almflächen, veränderte Vegetation durch intensive Beweidung und intensiv betriebener Alpinsport verringerten die Lebensräume für das Birkhuhn.

Gibt es Besonderheiten im Natura 2000-Gebiet?

Das Wimbachgries besteht aus großen Schotterflächen. Feuchte und sehr trockene Standorte liegen hier nahe beieinander. Der Wimbach verläuft unterirdisch und ist nur bei Hochwasser sichtbar. Hochwasser bringt den Schuttstrom in Bewegung. Dieser Gesteinsschutt kommt aus dem hinteren Talbereich und im Jahr verlassen etwa 4.500 Tonnen zermalmtes Gestein das Tal durch die Wimbachklamm. Nur Pionierpflanzen können hier bei der ständigen Bewegung wachsen, da sie schnell keimen und Früchte tragen. Häufig zu sehen sind die gelben Brillenschötchen oder die Silberwurz.

Auf Flächen des Schuttstroms, die weniger in Bewegung sind, können sich magere, artenreiche alpine Rasen entwickeln.

Mit Blick zu den Berggipfeln lässt sich auch ab und zu ein Steinadler beobachten. Im Nationalpark, der auch gleichzeitig Natura 2000-Gebiet ist, zieht er seine Kreise. Zurück am Boden gibt es Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Arten, darunter auch Schmetterlinge wie die Spanische Flagge, der Schwalbenschwanz oder der Mohrenfalter.

Bereits auf geringer Höhe kommen im hinteren Wimbachtal Latschengebüsche vor. Grund sind die häufigen Hangrutschungen und Lawinen, die verhindern, dass sich ein Wald entwickeln kann. Doch Vorsicht, denn sie sind Lebensraum für Kreuzottern.

Autorentipp

  • Wimbachgrieshütte

  • Berggaststätte Wimbachschloss

  • Nationalpark-Informationsstelle Wimbachbrücke

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Wimbachbrücke
629 m
Höchster Punkt Wimbachgrieshütte
1327 m
Dauer
5:30 h
Strecke
16,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Nationalpark-Informationsstelle, Wimbachbrücke (Wimbachweg 2, 83486 Ramsau)

Ziel

Nationalpark-Informationsstelle, Wimbachbrücke (Wimbachweg 2, 83486 Ramsau)

Weg

Vom Parkplatz geht der Anstieg zum Wimbachlehen. Dort wird der Klammeintritt bezahlt. Der Weg durch die Wimbachklamm (Alternative ist der Forstweg etwas oberhalb) gelangt wieder auf den Forstweg zum Wimbachschloss. Entlang des Wimbachs führt der Weg flussaufwärts vorbei an einer Brücke leicht aufwärts durch den Bergwald bis zur Berggaststätte Wimbachschloss. Anschließend überquert der Weg den Lawinenstrich des Schlossgrabens und führt in einen lichten Bergwald. Der 300 m mächtige Schuttstrom des Wimbachgries muss überquert werden. Der Weg folgt in einer leichten Linkskurve dem linken, kleineren Arm des Griesstromes. Schließlich wird weiter taleinwärts die Wimbachgrieshütte erreicht. Der Rückweg ist nur auf der Forststraße möglich, nicht durch die Wimbachklamm. Der Weg ist von der Nationalparkverwaltung gut beschildert.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 846 - Hauptbahnhof Berchtesgaden Richtung Hintersee, Bushaltestelle  Wimbachbrücke

Anfahrt

B305 über Engedey in Richtung Ramsau bis zur Wimbachbrücke links der Bundestraße

Parken

Parkplatz Wimbachbrücke

Weitere Informationen

Die Touren werden unter dem Motto "Ganz meine Natur" im Rahmen des Projekts LIFE living Natura 2000 von den NaturFreunden Bayern und vom Nationalpark Berchtesgaden empfohlen:

Ganz meine Natur

NaturFreunde Bayern

Nationalpark Berchtesgaden

Steckbrief zum Natura 2000-Gebiet:

8342-301 Nationalpark Berchtesgaden (FFH-Gebiet und EU-Vogelschutzgebiet)

Ausrüstung

Wandertaugliche Bekleidung, Wechselkleidung, wind- und wasserdichte Jacke, Rucksack, Schuhe mit stabiler, rutschfester Profilsohle, Handy, Sonnencreme und Lippenschutz, Taschentücher, Taschenmesser, Erste-Hilfe-Set, ausreichend Wasser (mindestens 1 l pro Person), Brotzeit, Geld

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V