Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
428 hm |
Abstieg
|
428 hm |
Tiefster Punkt | 602 m |
Höchster Punkt | 788 m |
Dauer
|
3:27 h |
Strecke
|
44,9 km |
Natur und Technik im Illerwinkel

Quelle: Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus, Autor: Reinhard Walk

Foto: allgäubild, allgäubild Rieden am Forggensee
Die Tour
Länge: 44,8
Höhenmeter: 640
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Urzeigersinn
Ausgangspunkte: P am Bauernhofmuseum Illerbeuren, P an der Umweltstation Legau, P in Kalden, P in Altusried, P in Krugzell, P am Sachsenrieder Weiher, P in Bad Grönenbach, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang
Kurzbeschreibung der Route:
Ab Illerbeuren der beschilderten Route des Illerradwegs nach Süden bis Krugzell folgen – am Ortsrand über die Illerbrücke und links nach Reicholzried – über Sachsenried, Sommersberg und Herbisried nach Bad Grönenbach – weiter der Wegweisung der Radrunde Allgäu folgen über Rothmoos – Oberbinnwang – Unterbinnwang – Wagsberg zurück nach Illerbeuren.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Wegbeschreibung
Start
Ausgangspunkte: P am Bauernhofmuseum Illerbeuren, P an der Umweltstation Legau, P in Kalden, P in Altusried, P in Krugzell, P am Sachsenrieder Weiher, P in Bad Grönenbach, P am südlichen Ortsrand Oberbinnwang
Weitere Informationen
Ausrüstung
Tourenrad, Pedelec, MTB, e-MTB