Mannsberg in den Haller Mauern

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.

Laglalm, dahinter der Schafkogel
untere Laglalm gegen Mannsberg
Laglalm und Schafkogel
Pause bei der Laglalm
Wegweiser zum Mannsberg
Jagdhütte im Laglkar
Blick vom Mannsberg ins Laglkar
Blick nach Süden, rechts der Pyhrgas
Tiefblick vom Mannsberg zur Laglalm
Blick nach Windischgarsten
Blick über den Fraitgraben zum Toten Gebirge und Sengsengebirge
Blick vom Mannsberg Richtung Hengstpaß
Panorama vom Mannsberg nach Norden
Panorama beschriftet

Die Tour

Schöne Bergwanderung auf der Nordseite der Haller Mauern in den Ennstaler Alpen.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
756 hm
Abstieg
755 hm
Tiefster Punkt Leopolden
875 m
Höchster Punkt Mannsberg
1603 m
Dauer
4:30 h
Strecke
11,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel - Rosenau

Ziel

am Ausgangspunkt

Weg

Vom Parkplatz folgen wir der Markierung, die zur Laglalm und weiter zum Scheiblingstein führt. Zuerst 1km auf der Forststraße rechts des Dambachs.
Die Quelle des Dambachs, die sich auch im Wappen der Gemeinde Rosenau befindet, lassen wir links liegen.
Nach 1 km folgen wir der Markierung, der Weg wird steiler, die Gesteinsbrocken, auf denen wir gehen, werden größer. Auf einer Höhe von 1160 m (hier beginnt nach links ein Steig zur Inselbachalm) eine scharfe Rechtskurve, der Anstieg wird flacher.
Nach weiteren 500 m  beginnt das Almgebiet der Laglalm, nun 1km leicht ansteigend westwärts zur nächsten Kehre, zuletzt 400 m ostwärts zur Hütte auf der Laglalm, die auf 1324 m liegt.

Der Mannsberg ist jetzt im Westen gut sichtbar, es sind noch ca. 300 m Aufstieg (ca. 45 min) zu gehen.
Wir bleiben noch 300 m auf dem markierten Weg zum Scheiblingstein, auf der linken Seite beginnt jetzt das Laglkar (links oben eine schön gelegene Jagdhütte).
Hier verlassen wir den markierten Weg, der Weiterweg zum Mannsberg ist nicht markiert. Zuerst einige Tafeln, dann Steinmänner, der Weg ist nicht zu verfehlen.
Auf ausgeprägtem Steig zuerst durch Latschen südwestwärts, dann in einer Latschengasse von links sehr steil direkt auf den aussichtsreichen Gipfel zu.

Abstieg bis zum Weg auf den Scheiblingstein wie Aufstieg.
Dann 2 Möglichkeiten:

Abstieg 1 = am kürzesten: Zurück zur Laglalm und ins Tal am Aufstiegsweg.

Abstieg 2 = rechts auf der Karte eingezeichnet: Richtung Westen auf einem gut sichtbaren Steig (unmarkiert) fast 2 km ziemlich eben bis zum Schwarzkogel queren. Kurz nach links hinunter erreicht man einen Forstweg, dem man 1/2 km bis zu einer Forststraße folgt. Auf dieser nach rechts und der Mountainbike-Markierung bequem bis ins Tal folgen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Möglich: Bahnhof Windischgarsten,  mit Bus nach Rosenau am Hengstpass, von dort ca. 5 km (zu Fuß oder per Taxi) zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

A9, Pyhrnautobahn, Abfahrt Windischgarsten.
Ins Zentrum von Windischgarsten, weiter Richtung Hengstpass, durch Rosenau und kurz nach dem Furnierwerk Rohol nach rechts abzweigen Richtung Langlaufzentrum.
Kurz nach dem Langlaufzentrum bei einer Bachbrücke noch rechts vom Dambach ein Stück weiterfahren bis zu einem kleinen Parkplatz (ab hier Fahrverbot).
13,5 km ab Autobahnabfahrt.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Normale, komplette Bergwander-Ausrüstung

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V