Madrisa Rundtour

Quelle: Prättigau Marketing, Autor: Marc Bless

Abfahrt auf der Madrisa Rundtour
Fantastische Abfahrt vom Bügellift Madrisa in Richtung Aufstieg zum Schlappiner Joch
Die Madrisa Rundtour im kurzen Aufstieg zum Schlappiner Joch. Im Hintergrund das Schlappintal...
Leichter Aufstieg auf der Madrisa Rundtour in Richtung Schlappiner Joch.
Madrisa Rundtour mit Sicht in Richtung Klosters und Davos.
Die Madrisa Rundtour führt von der Schweiz nach Österreich und zurück. Hier auf dem Schlappiner Joch.
Aufstieg auf der österreichischen Seite zum St. Antönier Joch.
Leichter Aufstieg in Gargellen zum St. Antönier Joch. Für die Bergbahnen Madrisa und Gargellen ist übrigens ein Kombiticket bei den Madrisa Bergbahnen erhältlich...
Auf dem St. Antönier Joch. Wieder zurück im Prättigau...
Verdiente Abfahrt vom St. Antönier Joch nach St. Antönien
Der Winterwanderweg startet in St. Antönien
Madrisa Rundtour - Aufstieg Schlappiner Joch
Madrisa Rundtour - Aufstieg Schlappiner Joch

Die Tour

Die Madrisa Umrundung gilt seit Jahrzehnten als Skitouren-Klassiker. Die grenzüberschreitende, technisch leichte Tagesskitour führt nach Österreich und wieder zurück.

Die Madrisa-Rundtour beginnt in Klosters-Dorf. Von dort aus wird die Gondelbahn auf Madrisa, die Sesselbahn Schaffürggli und der Bügellift Madrisa benützt, um auf rund 2500 m zu gelangen. Vom Madrisa Skigebiet quert man ostwärts zum Schlappinerjoch (2201 m) und fährt dann nordwärts hinunter ins Valzifenztal. Durch dieses Tal erreicht man Gargellen (1420 m) im Montafon (Österreich). Mittels Sessellift (Schafbergbahn) und Skilift (Kristallbahn) gelangt man wieder auf eine Höhe von 2200 m. Einer kurzen Abfahrt nordwärts entlang der Talabfahrt nach Gargellen folgt ein zirka 45-minütiger Aufstieg zum St. Antönier Joch. 

Eine herrliche Abfahrt durch das Alpeltitälli nach St. Antönien schliesst die Madrisa-Rundtour ab. Was im Sommer eine traumhafte 3-Tages-Tour ist, kann im Winter mühelos in einem Tag erlebt werden.

Nach verdienter Pause in einem der gemütlichen Restaurants in St. Antönien fahren Postautos nach Küblis. Dort können Sie mit der Rhätischen Bahn zurück bis nach Klosters-Dorf.

Autorentipp

Rundtour-Tickets online erhältlich hier oder direkt bei der Talstation der Madrisa Bergbahnen in Klosters.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
250 hm
Abstieg
2200 hm
Tiefster Punkt 1137 m
Höchster Punkt 2615 m
Dauer
6:30 h
Strecke
24,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Klosters-Dorf

Ziel

St. Antönien

Weg

Klosters-Dorf - Madrisa Bergstation - Schlappinerjoch -  Valzifenztal - Gargellen - Schafberg - St. Antönier Joch - Alpeltitälli - St. Antönien

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos-Platz. Aussteigen in Klosters-Dorf.
Achtung: Züge Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf!

Anfahrt

Von Zürich / St. Margrethen her kommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der A28 bis nach Klosters Dorf.  

Parken

Bei den Bergbahnen stehen ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass auf dem Parkplatz der Madrisa Bergbahnen ein Nachtparkverbot besteht.

Weitere Informationen

Prättigau Marketing
Feldweg 19
CH-7233 Jenaz   
T +41 (0)81 325 11 11  
info@praettigau.info
www.praettigau.info

Ausrüstung

Skitouren bedürfen eine gute Vorbereitung (Ausbildung / Ausrüstung etc.) und sind nur bei günstiger Wetter- und Lawinensituation zu unternehmen.

Sicherheitshinweise

Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Aufstiegs- und Abfahrtsrouten angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

Das Ausüben des Skitourensports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch

Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt.

Lassen Sie sich im Zweifelsfall von geübten Tourengängern oder von einem Bergführer begleiten: www.praettigau.info/bergfuehrer

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V