Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
89 hm |
Abstieg
|
84 hm |
Tiefster Punkt | 406 m |
Höchster Punkt | 492 m |
Dauer
|
3:45 h |
Strecke
|
14,1 km |
Kressbronner Brennerweg als Wanderweg

Quelle: Kressbronn a. B. und Langenargen , Autor: Tourist-Information Kressbronn am Bodensee
Die Tour
Eine Rundtour durch Kressbronn a. B. und das Hinterland - von Brennerei zu Brennerei
Die Rundtour beginnt zentral in der Ortsmitte von Kressbronn a. B. am Bahnhof und führt durch den Ort hinaus in Richtung Betznau, Berg, Atlashofen und Nitzenweiler am Schleinsee nach Kümmertsweiler und Gattnau. Über den Ottenberg kommt man dann zurück nach Kressbronn a. B.
Freuen Sie sich auf charmante Höfe und Gärten, welche für die Region typisch sind. Genießen Sie die malerischen Ausblicke über das Tal, den See und die Alpen. An dem ein oder anderen Aussichtpunkt lohnt es sich das Handy zu zücken, um ein Erinnerungsbild für später zu machen.
Autorentipp
Bei einigen Brennereien kann man die hochprozentigen Erzeugnisse probieren oder kaufen. In den Sommermonaten finden regelmäßig Veranstaltungen rund ums Brennen auf den Höfen statt. Genaueres finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde Kressbronn a. B. unter www.kressbronn.de
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Kressbronn a. B.
Ziel
Bahnhof Kressbronn a. B.
Weg
Kressbronner Bahnhof - Betznau - Berg - Atlashofen - Nitzenweiler - Riedensweiler - Kümmertsweiler - Krummensteg - Arensweiler - Gattnau - Mittelmühle - Ottenberg - Kressbronn am Bodensee
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus und Zug bis Bahnhof Kressbronn a. B.