Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
590 hm |
Abstieg
|
427 hm |
Tiefster Punkt | 267 m |
Höchster Punkt | 430 m |
Dauer
|
6:38 h |
Strecke
|
22,6 km |
Jakobswanderweg 9. Etappe

Quelle: Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V., Autor: Liebliches Taubertal
Die Tour
Die 9. Etappe führt durch das Taubertal über Tauberzell nach Rothenburg. Dort besteht direkter Anschluss an den Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg (21,8 km)
Zumeist auf halber Höhe mit herrlicher Aussicht ins „Liebliche Taubertal“. Durch Feldgehölz, über Magerrasen und durch Weinberge mit mächtigen Steinriegeln erreicht man nach einem kurzen steilen Anstieg Rothenburg o.d.Tauber.
Spuren der Jakobspilger:
Rothenburg o.d.T.: Pfarrkirche St. Jakob
Weitere Sehenswürdigkeiten:
Detwang: St.-Peter und Pauls-Kirche mit dem Heilig-Kreuz-Altar von Tilman Riemenschneider
Rothenburg o.d.T.: einzigartig erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, Stadtmauer aus dem 14. Jh., Topplerschlösschen, Franziskanerkirche mit Franziskusaltar von Tilman Riemenschneider, RothenburgMuseum, Mittelalterliches Kriminalmuseum, Deutsches Weihnachtsmuseum
Stempelstellen:
Rothenburg ob der Tauber: Tourist-Info, Marktplatz 1
St. Jakobskirche, Beim Klingentor
Autorentipp
Die Jakobuskirche vor der evangelischen Kirche St. Jakob weist Ihnen den Weg!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Tauberbrücke Hauptstraße
Weg
Zumeist auf halber Höhe mit herrlicher Aussicht ins „Liebliche Taubertal“. Durch Feldgehölz, über Magerrasen und durch Weinberge mit mächtigen Steinriegeln erreicht man nach einem kurzen steilen Anstieg Rothenburg o.d.Tauber.