Hohe Dirn in der Nationalparkregion Ennstal

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha

Über den "steilsten" Hang der Tour mit schönen Ausblicken auf Almkogel und die ersten Gesäuseberge
Vor uns liegt der letzte Hang
Die Anton-Schosser-Hütte lockt als Stützpunkt
Blick auf die Skipiste, die am Nachmittag im Schatten liegt
Haarnadelgroßer Rauhreif
Blick Richtung Steyrer Hausberge: Damberg - Braschenberg - Schwarzberg
Anstieg über den Sommerweg
Blick zurück hinauf

Die Tour

Gemütliche Skitour im ehemaligen Skigebiet mit mehreren Variationsmöglichkeiten.

Dieses aufgelassene Skigebiet in der Nationalparkregion Ennstal bietet viele Tourenvarianten und eine urige Einkehrmöglichkeit in der Anton-Schosser-Hütte. Die unterschiedlichen Streckenführungen sind allesamt für Einsteiger oder für Zwischendurch sehr gut geeignet. Bei ausreichender Schneelage kann man die Tour in Losenstein beim Bahnhof beginnen oder aus dem Reichraminger Rohrbachgraben aufsteigen. Eine verlängernde Möglichkeit führt über den Sonnkogel (1177 m) und von dort zurück ins ehemalige Skigebiet.

Autorentipp

Beliebtes Tourengebiet für Anfänger oder für eine kurze Skitour zwischendurch

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
317 hm
Abstieg
317 hm
Tiefster Punkt 871 m
Höchster Punkt Ende des ehemaligen Kurvenlifts
1157 m
Dauer
1:00 h
Strecke
3,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz bei der Feriensiedlung, Hohe Dirn, Reichraming (Parkscheinautomat)

Ziel

Parkplatz bei der Feriensiedlung, Hohe Dirn, Reichraming

Weg

Wir parken das Auto am Parkplatz auf Höhe der Feriensiedlung (oder weiter oben, auf Höhe des Tagungshauses, dem ehemaligen Bergrestaurant). Am rückwärtigen Ende schnallen wir die Ski an und fahren ein Stück zur ehemaligen Skipiste hinunter.

Von dort steigen wir hinauf zur Anton-Schosser-Hütte. Der Weg über die mäßig steilen Wiesen bietet immer schönere Blicke ins Ennstal, auf Almkogel, Bodenwies und hinüber zu den Gesäusebergen, dem Kleinen Buchstein, Tieflimauer und Tamischbachturm.

Bevor wir oben am Ende der Wiese den Wald erreichen, halten wir uns nach rechts und sehen schon die Anton-Schosser-Hütte (1156 m)  des Alpenvereins Steyr auftauchen. Nach der Einkehr haben wir die Qual der Wahl, welche Abfahrtsvariante wir nehmen: am Aufstiegsweg über die Piste oder entlang des Sommerweges.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den ÖBB von Linz - St. Valentin - Steyr - Richtung Kleinreifling, am Bahnhof Losenstein aussteigen.

Anfahrt

Über die B 115 bis Losenstein, hier biegen wir in das Ortszentrum ab und überqueren die Enns. Nach der Brücke nachr rechts, am Gasthaus Blasl vorbei und die Hohe-Dirn-Straße bis zum Gehöft Hamberg (841 m) hochfahren.

Weitere Informationen

Einkehrmöglichkeiten: Anton-Schosser-Hütte des Alpenvereins Steyr, Gasthaus Blasl beim Bahnhof in Losenstein

Ausrüstung

Die Macht der guten Gewohnheit, daher LVS-Gerät, Schaufel, Sonde.

Sicherheitshinweise

Sehr geringes Gefahrenpotential.

Dringender Appell: Bitte nicht die Zäune aufschneiden, sondern nach dem Durchlass schauen! Vermeiden Sie, durch Aufforstungsflächen zu fahren, weder im Aufstieg noch im Abstieg!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V