Gamskarkogel

Quelle: Pongau

Aufstieg vorbei an der Tofernalm
Schneewechten
Gipfelkreuz
Abfahrt

Die Tour

Vom Bauernhof Hinterfeld geht es zuerst gemütlich entlang des Güterweges. Hier kommen Sie an einer Kapelle vorbei, diese ließ ein Jäger als Dank für die Genesung seiner Frau errichten. Sie ist ein Ort zum Still sein und Danke sagen und soll jeden kurz zum Innehalten anregen.

Über die Harbachalm und die Tofernalm, die aber im Winter nicht bewirtschaftet sind, geht es bergwärts zum Gamskarkogel, dem höchsten Grasberg Europas.

Die Aussicht vom Gamskarkogel hat Weltberühmtheit erlangt. Sie erstreckt sich über die ganze Kette der Hohen Tauern und über die nördlichsten Kalkalpen, vom Wilden Kaiser bis zum Dachstein.
Und das Beste: Es gibt eine Hütte (im Winter aber nicht bewirtschaftet) direkt am Gipfel. Diese Alpenvereinshütte ist eine der ältesten Schutzhütten im gesamten Alpenraum. Die Hütte wurde 1828 durch Erzherzog Johann erbaut.

Die Spuren kann man entlang der Aufstiegsspur in den Tiefschnee ziehen.

Der Gamskarkogel ist ein wunderschöner Skitourenberg, er kann auf mehrere Varianten bestiegen werden, allerdings lassen die verschiedenen Hangneigungen bei ungünstiger Witterung den Berg gefährlich werden. Die hier beschriebene Route ist die meist gegangene.

Die Skitour auf den Gamskarkogel ist besonders als Firnschneetour im Frühjahr sehr beliebt. Aber Achtung: Im Frühjahr müssen Sie zeitig in der Früh losgehen, damit der Schnee dann richtig "auffirnt" und durch die Sonneneinstrahlung aber trotzdem nicht bricht.

Info

Aufstieg
1208 hm
Abstieg
1208 hm
Tiefster Punkt 1237 m
Höchster Punkt 2441 m
Dauer
4:30 h
Strecke
13,8 km

Details

Landschaft

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V