Quelle | TOURDATA |
Krippenausstellung mit Kinderprogramm im ehemaligen Palmenhaus
2025
Die Veranstaltung
Das Stadtmuseum öffnet am Freitag, 21. November, wieder die Türen des ehemaligen Palmenhauses im Schlosspark. Die kostenlos zugängliche Ausstellung zeigt zwei beeindruckende Großkrippen.
Mitmach-Stationen für die ganze Familie
Die Krippenausstellung wird durch ein spannendes Mitmach-Programm für Kinder bereichert: Gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern können junge Besucher die kunstvoll gestalteten Krippen auf spielerische Weise entdecken.
Ob knifflige Rätsel lösen oder kreativ werden – an interaktiven Stationen gibt es viel zu tun! In speziellen Entdecker-Boxen warten interessante Informationen und kleine Aufgaben, die zum Mitmachen und Staunen einladen.
So wird der Besuch zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie – und zur stimmungsvollen Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Eine Krippe, die mit dem Zug fuhr
Die sogenannte „Waggonkrippe“ des Krippenbauers Josef Seidl wurde speziell für die Aktion „Licht ins Dunkel“ angefertigt. Die „Rollende Krippe“ war – in einem Waggon der ÖBB eingebaut und in den Neunzigerjahren für die ORF-Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ unterwegs. Seit 2017 präsentiert sich die Waggonkrippe dankvieler kunstfertiger Hände in neuem Glanz. Mehr als 1100 Loahmmandln bevölkern die Krippenlandschaft. In einem heimatlichen Bereich sind der Ennskai der Stadt Steyr, die Wallfahrtskirche Christkindl mit der Engelsstiege, der Geburtsstall von Jesus und das Eltern- bzw. Geburtshaus des Krippenbauers eingebaut. In einem orientalischen Bereich sind die Wirkungsstätten von Jesus dargestellt. Die Landschaft, die Gebäude und Tempelanlagen sind inspiriert von den historischen Gegebenheiten Jerusalems und seiner Umgebung.
Gräfliche Sammlung
Die barocke Krippe aus dem Schloss Lamberg stammt samt ihrer kostbaren Figurensammlung aus dem Familienbesitz von Josef Graf Lamberg. Sie wurde 1914 von seiner Gattin Anna, der Tochter des Waffenfabrikgründers Josef Werndl, an das Stadtmuseum Steyr übergeben. Die wertvolle Sammlung umfasst mehr als 200 bekleidete Figurenpuppen, von denen vermutlich ein Großteil aus verschiedenen Kirchenkrippen stammte.
Die Krippenfiguren wurden in den Neunzigerjahren von Paul Pfaffenbichler (1940-2013)zu einer Stadtkrippe neu aufgestellt. In der sogenannten ‚Steyrer Krippe‘ wird das Weihnachtsgeschehen auf drei Ebenen inszeniert, die die gesellschaftlichen Stände repräsentieren. Gezeigt wird unter anderem das Landleben mit den Bauern im Vordergrund, die Geburtsstätte Christi sowie eine Stadtmauer einschließlich der Bürger und Berufe. Auf der obersten Ebene ist mit Schloss Lamberg, Bürgerspital- und Michaelerkirche der Adel integriert.
Öffnungszeiten WEIHNACHTEN 2025
Freitag, 21.11.2025, bis Dienstag, 6.1.2026
Geöffnet: Di–So 10–13 Uhr, 13.30–17 Uhr,
Geschlossen: 24.12.–26.12., 31.12.2025 und 1.1.2026
Eintritt frei!
Info
Kontakt
Blumauergasse, 4400 Steyr, Österreich
entfernt
|
|
+43 725 25751345 | |
info@stadtmuseum-steyr.at |