Quelle | Tölzer Land Tourismus |
Lager — Schtetl — Siedlung // Historischer Ortsrundgang durch Föhrenwald / Waldram am Tag des offenen Denkmals
Erinnerungsort BADEHAUS

Justine Bittner
2025
Die Veranstaltung
Waldram hat eine bewegte Geschichte und kennt viele Menschen:
–Arbeiter:innen der Rüstungsfabriken, die während des Zweiten Weltkrieges hier leben mussten;
– jüdische Displaced Persons, die alles verloren hatten und nach dem Krieg hier einen Zufluchtsort fanden;
– kinderreiche, katholische Heimatvertriebene, die ab 1956 hier Häuser kauften.
Viele historische Gebäude, zumindest die Wohnhäuser, stehen noch und erzählen von den ehemaligen Bewohner: innen. Bei einem Ortsrundgang werden ihre Geschichten lebendig: Man kann erahnen, wie bedrückend der 2,5 m hohe Stacheldrahtzaun für die Zivil- und Zwangsarbeitskräfte in der NS-Zeit war. Man kommt an der Synagoge und dem jüdischen Kino vorbei, heute sind darin die Schulen von St. Matthias untergebracht. Man erfährt, dass dort, wo jetzt das Pfarrzentrum und der Kindergarten stehen, die Krankenhäuser für die jüdischen Displaced Persons waren. Ausgangspunkt und Ende der Tour ist das ehemalige „Männerbrausebad“, das durch den Verein „Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald“ vor dem Abriss gerettet wurde. Durch den Ort führt die Waldramerin Eva Greif.Bitte beachten:Anmeldung erforderlich unter: info@erinnerungsort-badehaus.de oder +49 8171 2572502)
Info
Karte
Weitere Events in Wolfratshausen
Alle anzeigenWeiter stöbern
