Vortrag "500 Jahre Bauernkrieg - Schwangauer Burgen zur Zeit der Bauernkriege"

Museum der bayerischen Könige

Di
16. Sept
2025
Beginn
18:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Museum der bayerischen Könige
Alpseestraße 27, 87645 Schwangau-Hohenschwangau, Deutschland

Die Veranstaltung

„...zu keiner Noth noch Wehr dienlich... Die Schwangauer Burgen zur Zeit der Bauernkriege 1525“ Im frühen 12. Jahrhundert entstand mit Burg Schwangau der Ursprung von Neuschwanstein, später ausgebaut zu einer mächtigen Doppelburg. Burg Schwanstein – das heutige Hohenschwangau – wurde um 1360 errichtet und erlangte nach 1535 ihre heutige Gestalt. Die Burg Frauenstein, erstmals 1390 erwähnt, verschwand bereits rund 150 Jahre später.Obwohl die Burgen 1525 von den aufständischen Bauern verschont blieben, wirft ihr damaliger Zustand spannende Fragen auf: Was hätten die Bauern tatsächlich vorgefunden? Und warum blieben die Burgen unangetastet? Eine herausragende Quelle aus dem Jahr 1523 gibt darüber Aufschluss. Dr. Joachim Zeune, renommierter Burgenforscher, nimmt Sie in seinem reich bebilderten Vortrag mit auf eine Reise in die Zeit der Bauernkriege. Er beleuchtet die Wehrarchitektur um 1525 und untersucht die Verteidigungsfähigkeit der Burgen Schwangau und Schwanstein – und was möglicherweise geschehen wäre, hätten die Bauern den Sturm gewagt.

Info

Quelle Museum der bayerischen Könige [CC BY-SA 4.0]
  • Anfahrt