#meinfluss What remains gallery projects mit Katharina Hansel & Kerol Montagna

Innufer

Di
29. Juli
2025
Beginn
14:00
Ende
18:00
Veranstaltungsort
Innufer
83512 Wasserburg am Inn, Deutschland

Die Veranstaltung

Im des Rahmen des von Miteinander Reden 2025 geförderten Kunstprojekts #meinfluss werden Künstler:innen Kerol Montagna und Katharina Hansel in ihren Workshops ungewöhnliche Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt eröffnen.

Kerol Montagna erkundet in ortsspezifischen Eingriffen die fragile Ästhetik organischer Naturmaterialien. Aus vorgefundenen Gegebenheiten schöpfend, konserviert sie Spuren und Abdrücke in Bronze, Keramik oder Papier und legt sie archivarisch ab. Diese Umformulierungen von Natur oszillieren zwischen Dauer und Vergänglichkeit und hinterfragen: Wie verändert sich unsere Wahrnehmung, wenn wir flüchtige Landschaftsmomente konservieren?

Katharina Hansel setzt sich mit der Archäologie des Ortes. Hinter scheinbarer Leichtigkeit entfaltet sich eine feinsinnige Analyse verborgener Prozesse. Ihre interaktiven Formate und kunstpädagogischen Workshops transformieren Kunst in ein Werkzeug gesellschaftlicher Teilhabe. Sie fragt: Welche Räume können kollektive Gestaltungsprozesse schaffen, und wer bleibt bislang unsichtbar?

Beide Künstlerinnen – Montagna, 1987 in Parma geboren, ausgebildet in Bologna und München, sowie Hansel, ausgebildet als Glas- und Porzellanmalerin und seit 2021 an der Akademie der Bildenden Künste München – zeigen, wie Kunst als Reflexionsfeld wirkt. Ihre gemeinsamen Schnittmengen liegen im bewussten Zusammenspiel natürlicher und artifizieller Elemente sowie in der Aktivierung partizipativer Erfahrungsräume. Ihre Workshops eröffnen dem Publikum nicht nur ästhetische, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Zugänge.

Info

Veranstalter Rene Wilhelm Landspersky (künstlerischer Leiter bei what remains gallery projects)
Veranstalter-Adresse Ledererzeile 48, Wasserburg a Wasserburg am Inn, Deutschland
Quelle Stadt Wasserburg a. Inn

Weitere Termine

Di 29.
Juli 25
14:00-18:00
Do 31.
Juli 25
14:00-18:00
  • Anfahrt