Veranstalter | Regierung der Oberfalz |
Veranstalter-Adresse | 93047 Regensburg, Deutschland |
Quelle | FURTH IM WALD 2025 gGmbH |
Prämierung Birnen-Fotowettbewerb
Park-Arena

Die Veranstaltung
In der Oberpfalz gibt es sie noch, die Schätze in weiß, grün, gelb oder rot– die Birnen.Unter dem Motto „Birnenschönheiten - Spuren und Strukturen unserer Landschaft“ lobte die Regierung der Oberpfalz gemeinsam mit den Kreisfachberatungen der Landkreise und kreisfreien Städte 2024 einen oberpfalzweiten Fotowettbewerb aus. Ziel ist es die Menschen zu sensibilisieren mit offenen Augen durch die Landschaft zu gehen und diese wertvollen Schätze vor der Haustür zu entdecken und ins richtige Licht zu rücken. Die Gewinnerfotos rund um die Birne werden am Sonntag, den 31.08.2025 prämiert und in einem mehrjährigen Notiz- und Geburtstagskalender veröffentlicht.Im Anschluss an die Preisverleihung geht es auf dem Freigelände der Obst- und Gartenbauvereine weiter: Drei Tage lang dreht sich dort alles um die Birne. Freuen Sie sich auf eine Ausstellung der Siegerfotos, ein buntes Programm und zahlreiche Aktionen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Birnbäume und seiner Früchte begeistern und erleben Sie die Schönheit der Oberpfälzer Birnenlandschaft.Zusatz-Info: Hintergrund zur Mitmachaktion „Birnenschönheiten -Spuren und Strukturen unserer LandschaftDie Oberpfalz ist ein Wirtschaftsbirnenland: besonders in der rauen Gegend im Oberpfälzer Jura kommen noch häufig alte Birnbäume vor, darunter auch viele unbekannte regionale Sorten. Eine wahre Rarität sind rotfleischige Früchte. Birnbäume sind Tiefwurzler und kommen mit Hitze, Trockenheit und kargeren Böden gut zu Recht. Daher ist die Birne als Klimabaum sehr interessant und auch in der Pflege anspruchslos. Sie können mancherorts über 400 Jahre alt werden und bieten wichtige Lebensräume für verschiedene Tierarten. Leider ist die Birne etwas in Vergessenheit geraten und es drohen durch mangelnde Pflege und Bebauung viele alte regionale Sorten zu verschwinden. Deshalb rücken die Regierung der Oberpfalz und die Kreisfachberater mit der Mitmachaktion diesen Natur- und Kulturschatz wieder in den Fokus. In einem Folgeprojekt sollen alte, regionale Sorten gesichert und wieder in die Landschaft gebracht werden.Infos: www.regierung.oberpfalz.bayern.de
Info
Karte
Weitere Events in Furth im Wald
Alle anzeigenWeiter stöbern
