Internationaler Museumstag

Bergwerksmuseum Penzberg

Die Veranstaltung

PROGRAMM in beiden Museen
Freier Eintritt

30-minütige Kurzführungen im Museum Penzberg
zur Kunst- und Stadtgeschichte
mit Dr. Wolfgang Höhl und Elke Traxel

11.00 Uhr | in der Ausstellung „Kataklump – eine Idee“
11.00 Uhr | Architektur eines “Zwillings“
11.30 Uhr | zu den Hauptwerken Heinrich Campendonks
12.00 Uhr | in der Ausstellung „Kataklump – eine Idee“
12.00 Uhr | Architektur eines “Zwillings“

Museumsübergreifende Tour „Leben und Arbeiten eines Bergmannes“
Dazwischen ist genug Zeit für den Wechsel zum jeweils anderen Museum
mit Christiane Frey und Elke Traxel

START:
14 Uhr | Museum Penzberg | Teil 1: Wohnen in einer Bergarbeiterstadt, ca. 30 Min
14 Uhr | Bergwerksmuseum | Teil 2: Die Arbeit unter Tage, ca. 40 Min

FORTSETZUNG:
15 Uhr | Museum Penzberg | Teil 1: Wohnen in einer Bergarbeiterstadt, ca. 30 Min
15 Uhr | Bergwerksmuseum | Teil 2: Die Arbeit unter Tage , ca. 40 Min

Teilnahme bei den Führungen jeweils € 3 bzw. € 5 Euro (Museumstour), Kinder ab 6 Jahren frei.

Ganztags für Familien und Kinder:
Hast Du gute Augen und ein gutes Memory-Gedächtnis? Dann starte mit unseren Puzzle-Suchspielen durchs Museum Penzberg!
Lust auf ein Hörspiel zu Campendonks Kunst? Zum kostenlosen Audioguide geht’s per QR Code an der Museumskasse!

Taugst Du zum „echten Hauer?“ Bei der Kinderrallye im Bergwerksmuseum findest Du es heraus!

Es winken kleine Preise – Glück auf!

Info

Veranstalter Museumsverwaltung der Stadt Penzberg
Veranstalter-Adresse Karlstraße 25, 82377 Penzberg, Deutschland
Quelle Stadt Penzberg
  • Anfahrt