Fahrrad-Erlebnis-Wochenende

KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING

Sa
31. Mai
2025
Beginn
10:00
Ende
18:00
Veranstaltungsort
KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING
Zuccalliplatz 1, 84503 Altötting, Deutschland

Die Veranstaltung

Vor allem Radfahrer erwarten in Altötting paradiesische Verhältnisse – gelegen in der vom ADFC zertifizierten Rad-Reise-Region Inn-Salzach ist das Herz Bayerns ein durchweg exklusiver Ort – nur fünf weitere Regionen in ganz Deutschland sind als solche ausgezeichnet.

Am 31.05. und 01.06. präsentiert sich Altötting nicht nur als Radler-Himmel, sondern zeigt auch die neuesten Entwicklungen rund ums Rad selbst – Deutschland-Premiere inklusive!

Das absolute Highlight ist sicher die erstmalige Präsentation des BeTRITON. Das Amphibien-Fahrzeug BeTRITON ist Fahrrad, Boot und Wohnwagen zugleich und somit das perfekte Werkzeug, um die Idylle Bayerns wortwörtlich zu er-fahren. Aigars Lauzis, der Erfinder des BeTRITON, hat auf einer 30.000 km langen Radtour durch Europa und Asien den Bedarf erkannt. In den vier Jahren Rad-Abenteuer ist die Idee für eine Amphibien-Fahrrad allmählich gereift. Das erste Modell entstand 2017 – jahrelanges Tüfteln, Ausprobieren, Verwerfen und Wiederversuchen haben schließlich zum BeTRITON 1.0 Prototypen geführt, mit dem 2020 Testfahrten unternommen wurden. Ein Modell dieses ersten Prototyps ist Teil der Ausstellung „Prototypen – Einen Versuch ist es wert“ in der Stadtgalerie Altötting – anlässlich des Fahrrad-Erlebnis-Wochenendes ist der Eintritt in die Ausstellung am 31.05./01.06. frei.
Die aktuelle Version des BeTRITON – mittlerweile 3.0 – bieten wir exklusiv für Testfahrten an. Ideengeber und Erfinder Aigars Lauzis wird zudem am 1. Juni in seinem Vortrag von ersten Reisen mit diesem innovativen Fahrzeug berichten.

Vielfältige Programmpunkte an zwei Tagen präsentieren das Fahrrad in all seinen Facetten:
Spaß auf 2 Rädern für Groß und Klein:
An beiden Tagen wird von 10:00 bis 18:00 Uhr das mobile Museum des Deutschen Fahrradmuseums die Geschichte des Zweirads erlebbar machen: Historische Räder, ebenso wie fantasievolle Spaß-Gefährte können ausprobiert werden und sind eine Freude für Groß und Klein.
Ergänzend dazu wird ein Parcours für Kinder aufgebaut, die so spielerisch Sicherheit auf dem Zweirad gewinnen.
Bei der Reparatur-Werkstatt für Kinder werden löchrige Reifen wieder geflickt und weitere praktische Tricks gezeigt.

Fahrrad-Infomesse:
Lokale Händler präsentieren neue Fahrräder und haben für Kinder und Erwachsene, Rennradler und E-Biker das Richtige dabei. Auch Rad-Reiseregionen aus Deutschland und Österreich stellen sich vor und sorgen für neue Ideen und die passende Routen-Führung.

Kilometer sammeln:
Ganz nach dem Motto „Radeln macht Glücklich“ schwingt sich Gerhard Dashuber vom Verein Radeln und Helfen e.V. aufs Rad. Von 31.5. 0:00 Uhr bis 1.6. 16:00 Uhr will er so viele Kilometer wie möglich auf dem Radwegenetz der Inn-Salzach Region radeln. Ausgangspunkt ist – natürlich - das Fahrrad-Erlebniswochenende auf dem Zuccalliplatz. Ab hier fährt er Schleifen auf dem Radwegenetz, kehrt immer wieder beim Fahrrad-Erlebniswochenende ein und startet nach einer Pause wieder durch. Wer hilft hier beim Kilometersammeln und Spenden generieren? Jeder ist eingeladen auf eigene Faust mit zu radeln und gemeinsam so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Anmeldung vorab bei Radeln und Helfen e.V. oder vor Ort am Infostand.

Mitmach-Aktion: neues Leben für alte Fahrräder
Eine neue, nachhaltige Werbeaktion, um Inn-Salzach als Radregion weiter zu positionieren, hat sich der Tourismusverband überlegt:
Alte Fahrräder sollen, bunt gestaltet, bemalt, bepflanzt oder umstrickt, an einigen Radwege-Kreuzungen platziert werden und dort auf Themenradtouren und weitere Services hinweisen. Upcycling ist dabei das Stichwort, denn die alten Räder dienen so noch einem sinnvollen Zweck und werden nicht einfach entsorgt. Kinder und Erwachsene können sich am Fahrrad-Erlebniswochenende in Altötting kreativ beteiligen und ein eigenes Rad gestalten. Vor der Stadtgalerie ist an beiden Tagen die kostenlose Mitmachaktion des Tourismusverbands Inn-Salzach zu finden (Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern). Mal-Utensilien und Farben sind vorhanden – also vorbeikommen und einfach kreativ werden!

Experten Rad-Schläge:
Sonntag geben Persönlichkeiten aus der Welt der Zweiräder Einblick in Touren und Turbulenzen. Zu Gast sind: Gerhard Dashuber (Radeln und Helfen e.V.), Harald Bauer (Von Altötting zum Nordkap), Maximilian Semsch (Weltreisender mit dem Fahrrad und Filmemacher), Petra Husemann-Roew (Landesgeschäftsführerin ADFC Bayern e.V. über Inklusion im Radverkehr), Aigars Lauzis (Erfinder des BeTRITON) und Katharina Kestler (bekannt aus der BR-Reportage „Bergfreundinnen“)
Mobilitätsreferent Marcel Seehuber lädt außerdem ein zum Lastenrad-Treff. Interessierte und Lastenrad-Besitzer sind eingeladen, sich auszutauschen über verschiedene Modelle und Ausrüstung.


Das gesamte Programm im Detail gibt es online unter altoetting.de/fahrradtipps. Der Eintritt zum Fahrrad-Erlebnis-Wochenende ist frei.

Info

Quelle RCE Medien GmbH

Weitere Termine

Sa 31.
Mai 25
10:00-18:00
So 1.
Juni 25
10:00-18:00
  • Anfahrt