Mon tres cher père, allerliebster Papa!

Do
17. Juli
2025
Beginn
19:30
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Stadttheater Gmunden
Theatergasse 7, 4810 Gmunden, Österreich

Die Veranstaltung

„Ich hoffe nicht, daß es nötig ist zu sagen, daß mir an Salzburg sehr wenig und am Erzbischof gar nichts gelegen ist und ich auf beides sch…“ (W. A. Mozart)

Fritz Karl, Publikumsliebling und „local hero“, dessen Auftritte immer – aber am Traunsee ganz besonders – gefeiert und umjubelt sind, steht in diesem Programm zum ersten Mal mit seinem Sohn Aaron auf der Bühne. Gemeinsam lesen sie aus dem Briefwechsel zwischen Wolfgang Amadeus und seinem Vater Leopold Mozart. Das oberösterreichische Streichquartett Sonare spielt dazu Werke der beiden.

Die Briefe zeugen von einer engen Beziehung, aber auch von Abhängigkeit, Geldnöten und dem klassischen Generationenkonflikt. Der dominante Vater warnte den Sohn, „von einem Weibsbild etwa eingeschäfert, mit einer Stube von nothleidenden Kindern auf einem Strohsack“ zu enden. Über Mozarts Heirat mit Constanze Weber kam es zum Zerwürfnis, und die Briefe werden frostiger.

Fritz Karl, 1965 am Traunsee geboren, zählt zu den meistbeschäftigten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Er überzeugt sowohl als Bühnenkünstler wie auch als TV-Serienheld und Kinodarsteller. Aaron Karl, 1990 in Wien geboren, studierte Schauspiel an der Filmschule in Potsdam und ist u. a. aus der Serie „Walking on Sunshine“ bekannt, ist Musiker und spielt in einer Band.

Kontakt

Theatergasse 7, 4810 Gmunden, Österreich
stadttheater@gmunden.ooe.gv.at
stadttheatergmunden.at
  • E-Mail
  • Anfahrt