... jetzt gründen wir eine Bank!

Sa
15. März
2025
Beginn
20:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Kirchplatz 10, 6973 Höchst, Österreich

Die Veranstaltung

Gaunerkomödie in drei Akten von Hans Schimmel

Bearbeitung für die Theatergruppe höchst grenzenlos: Rolf Hanselmann

Adi und Kurt, zwei polizeibekannte Kleinganoven, haben die Nase gestrichen voll davon, wegen kleinerer Betrügereien, Einbrüchen und Diebstählen immer wieder festgenommen zu werden. Etwas Großes muss es deshalb sein, was den beiden für die Zukunft ein sorgenfreies Leben ermöglichen soll.

Kurt ist in der Innenstadt eine kleinere Bank aufgefallen, die sehr geeignet für einen Überfall scheint, denn dort hat er noch niemals einen Polizeiwagen oder Wachdienst gesehen. Als die beiden wirklich in die Bank eindringen, erwartet sie dort allerdings eine Überraschung. Die Bank ist bereits seit längerem geschlossen und nur ein Tresor und ein verlassener Bankschalter zeugen davon, dass hier einmal eine Bank war. Was sie noch gefunden haben - ein Aquarium mit dem sprechbegabten Goldfisch Hugo.

Genau in dem Moment, als sie das Gebäude enttäuscht wieder verlassen wollen, kommt eine Kundin zur Tür herein, um ihnen ihre Ersparnisse anzuvertrauen. Adi und Kurt erkennen sehr schnell, dass sich in der heutigen Zeit mehr Geld verdienen lässt, wenn man eine Bank nicht überfällt, sondern eine Bank gründet.

Dieses Bühnenstück orientiert sich an der Bankenkrise 2008. Ein humorvolles Stück voller Überraschungen und Pointen.

Jede/r spricht so, wie „der Schnabel gewachsen ist“ – die bunte Mischung an Dialekten gibt dem Ganzen noch einen besonderen Reiz!

Kartenvorverkauf:

  • Ticketshop
  • Grenzkiosk Höchst
  • Restaurant Alte Schule
  • Restkarten an der Abendkasse

Ticketpreise: € 16.-
Premiere mit Buffet (15.03.2025): € 20,-

Wir halten für gehbehinderte BesucherInnen u. RollstuhlfahrerInnen bei jeder Vorstellung eine beschränkte Anzahl Plätze an den Rändern der vorderen Reihen bis 2 Tage vor der Vorstellung frei. Bei Bedarf nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf: +43 664 122 83 01 oder info@theater-hoechst.net

Mitwirkende: Carmen Merlin, Gabriele Lenz, Geraldine Steiner, Ingrid Vogel, Martina Aktas, Ruth Forster, Bernd Müller, Johnny Tuppen, Daniel Forster, Heinz Grabher, Vinzent Ertl, Arthur Blum

Regie: Rolf Hanselmann, Helga Pfeiffer

Licht/Ton: Clemens Bauer

Maske: Nadine Forster

Gaunerkomödie in drei Akten von Hans Schimmel

Bearbeitung für die Theatergruppe höchst grenzenlos: Rolf Hanselmann

Adi und Kurt, zwei polizeibekannte Kleinganoven, haben die Nase gestrichen voll davon, wegen kleinerer Betrügereien, Einbrüchen und Diebstählen immer wieder festgenommen zu werden. Etwas Großes muss es deshalb sein, was den beiden für die Zukunft ein sorgenfreies Leben ermöglichen soll.

Kurt ist in der Innenstadt eine kleinere Bank aufgefallen, die sehr geeignet für einen Überfall scheint, denn dort hat er noch niemals einen Polizeiwagen oder Wachdienst gesehen. Als die beiden wirklich in die Bank eindringen, erwartet sie dort allerdings eine Überraschung. Die Bank ist bereits seit längerem geschlossen und nur ein Tresor und ein verlassener Bankschalter zeugen davon, dass hier einmal eine Bank war. Was sie noch gefunden haben - ein Aquarium mit dem sprechbegabten Goldfisch Hugo.

Genau in dem Moment, als sie das Gebäude enttäuscht wieder verlassen wollen, kommt eine Kundin zur Tür herein, um ihnen ihre Ersparnisse anzuvertrauen. Adi und Kurt erkennen sehr schnell, dass sich in der heutigen Zeit mehr Geld verdienen lässt, wenn man eine Bank nicht überfällt, sondern eine Bank gründet.

Dieses Bühnenstück orientiert sich an der Bankenkrise 2008. Ein humorvolles Stück voller Überraschungen und Pointen.

Jede/r spricht so, wie „der Schnabel gewachsen ist“ – die bunte Mischung an Dialekten gibt dem Ganzen noch einen besonderen Reiz!

Kartenvorverkauf:

  • Ticketshop
  • Grenzkiosk Höchst
  • Restaurant Alte Schule
  • Restkarten an der Abendkasse

Ticketpreise: € 16.-
Premiere mit Buffet (15.03.2025): € 20,-

Wir halten für gehbehinderte BesucherInnen u. RollstuhlfahrerInnen bei jeder Vorstellung eine beschränkte Anzahl Plätze an den Rändern der vorderen Reihen bis 2 Tage vor der Vorstellung frei. Bei Bedarf nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf: +43 664 122 83 01 oder info@theater-hoechst.net

Mitwirkende: Carmen Merlin, Gabriele Lenz, Geraldine Steiner, Ingrid Vogel, Martina Aktas, Ruth Forster, Bernd Müller, Johnny Tuppen, Daniel Forster, Heinz Grabher, Vinzent Ertl, Arthur Blum

Regie: Rolf Hanselmann, Helga Pfeiffer

Licht/Ton: Clemens Bauer

Maske: Nadine Forster

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Kirchplatz 10, 6973 Höchst, Österreich

Weitere Termine

Sa 15.
März 25
20:00-23:59
Sa 22.
März 25
20:00-23:59
So 23.
März 25
18:00-23:59
Fr 28.
März 25
20:00-23:59
Sa 29.
März 25
20:00-23:59
  • Anfahrt