10. Eichstätter Frauentage

- Veranstaltung ohne festen Ort

Do
6. März
2025
Beginn
00:00
Veranstaltungsort
- Veranstaltung ohne festen Ort
85072 Eichstätt, Deutschland

Die Veranstaltung

Am 8. März wird weltweit der internationale Frauentag gefeiert. Meist schon in den Februar fällt der Equal Pay Day, der Tag der gleichen Bezahlung.In Eichstätt würdigt man die Frauen, mit Blick auf diese beiden Tage, seit zehn Jahren in besonderer Weise. An mehreren Tagen wird im Rahmen dieser Eichstätter Frauentage ein vielgestaltiges und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm geboten. Heuer finden die 10. Eichstätter Frauentage vom 6. bis 22. März 2025 statt und das Programmspektrum der Veranstaltungsreihe reicht über Kunstausstellungen in mehreren Galerien, Kabarett auf der Gutmannbühne, einem Frauenfilm im Filmstudio, Tanz, Musik, einem Workshop für Songwriting bis hin zu zwei Buchvorstellungen mit Lesung und einem Workshop in kreativem Schreiben. Die Vorstellung von sozialen Projekten gehört immer zum Frauentagsprogramm. So informiert Amnesty International über ihren Einsatz für Menschenrechtlerinnen und es gibt einen Vortrag mit Bildeindrücken über das Hilfsprojekt "Zukunft für Tshumbe" im Kongo mit fairem Kaffee und Gebäck veranstaltet von der Welt-Brücke, Fairtrade-Stadt Eichstätt in Kooperation mit der VHS Eichstätt. Politische Parteien steuern ebenfalls Programmpunkte bei, so veranstaltet der Ortsverband Bündnis 90/die Grünen einen Filmabend mit dem Petra Kelly-Film „Act Now!“ und die Ortsgruppe der CSU bietet mit einem Infostand am Wochenmarkt die Möglichkeit zum Gespräch mit lokalen CSU-Politikerinnen.  Nicht fehlen darf bei den Frauentagen auch Information über Frauengesundheit, was heuer mit einem Stand am Marktplatz vom Gesundheitsamt geleistet wird. Es wird unter dem Motto „Frauen sichtbar & gesund“ die Gesundheitskampagne des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention präsentiert. Weitere Angebote zur Gesunderhaltung sind Angebote zum achtsamen Waldspaziergang, was bekannt ist unter dem Begriff Waldbaden, eine Schnupperstunde zur Feldenkrais-Methode und ein Fitnessangebot. Spirituelle Elemente sind immer auch ein fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe und so wird auch heuer der Weltgebetstag der Frauen und ein Wortgottesdienst der Gruppierung „Kirche.heute – auf der Suche“ angeboten. Das wichtige Thema Nachhaltigkeit findet seinen Niederschlag in einem Verschenk-Markt, bei dem sich auch Akteure der Food-Sharing Bewegung beteiligen und einem Flohmarkt. Auch die genüsslichen Seiten des Lebens kommen bei einer fairen Wein- und Schokoladenverkostung zum Tragen – mit Fokus auf und Infos über den fairen Handel! Traditionell im Programm findet sich auch heuer wieder eine Themenführung mit dem Titel „Spurensuche – Frauen in Eichstätt“. Ebenso tradiert ist das beliebte Frauen-Schafkopfturnier.Nicole Balzer vom Haus der Jugend hat ein umfangreiches und hochinteressantes Programm für junge Frauen vorbereitet. Im Angebot sind Workshops zur Körperwahrnehmung mit einer Sexualpädagogin, ein Selbstverteidigungskurs, eine fem*Party und ein Kinoabend gefördert durch „Demokratie leben!“.Die fem*Stage, eine offene Bühne, hat sich über die Jahre zur gefragten Anlaufstelle für junge Talente entwickelt. Nähere Infos zum Programm der Feministischen Kampftage unter hausderjugend-eichstaett.de sowie über Instagram: feministischekampftage.  Flankiert wird das vielfältige Kulturprogramm mit Aktionen im Einzelhandel. Wie immer hält der Eichstätter Einzelhandel wieder viele Überraschungsaktionen rund um den 8. März für ihre Kunden bereit. Ein Blumengruß, ein Glas Sekt, Rabatt-Aktionen, Verlosungen, süße Überraschungen, Workshops und Give-Aways zum Einkauf. Einige ausgewählte Wirte verwöhnen ihre Gäste im Rahmen des Projekts „Eichstätt kocht“ wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten und halten darüber hinaus ein kleines Präsent, einen Digestiv oder ein Desert für die weiblichen Gäste am 8. März bereit.Die Eichstätter Frauentage sind ein Kooperationsprojekt des Gewerbevereins proEichstätt e.V., der Stadt Eichstätt, der Tourist-Information, dem Haus der Jugend und vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren. Zum Organisationsteam der Eichstätter Frauentage 2025 gehören Dr. Dagmar Kusche (Vorständin Verein Welt-Brücke e.V., Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Eichstätt), Marion Schwantner (proEichstätt e.V.), Martina Edl (Bürgermeisterin), Maria Lechner (Stadträtin), Nicole Balzer (Haus der Jugend, Eichstätt), Susanne John-Sparaga (Tourist-Information Eichstätt). „Diese Veranstaltungsreihe erfreute sich in den letzten Jahren weit über Eichstätt hinaus einer so großen Resonanz, dass sie unbedingt weitergeführt werden muss“, darin war sich das Organisationsteam schon Mitte 2024 einig. Der Vorstand des Gewerbevereins proEichstätt e.V., Markus Schmidramsl: „Ich bin hellauf begeistert über die positive Entwicklung der Veranstaltung in den zehn Jahren und freue mich über die große Resonanz. Sie ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus dem Eichstätter Frühling. Ich danke dem eingespielten Organisationsteam, vor allem den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und Susanne John-Sparaga von der Tourist-Information für die maßgebliche Mitorganisation im Namen der Stadt Eichstätt. Die Zusammenarbeit mit proEichstätt und allen Beteiligten ist sehr produktiv und effektiv. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass in Eichstätt um den 8. März herum etwas geboten ist und viele kommen extra wegen der Frauentage nach Eichstätt. Wir hoffen auch heuer wieder auf viele Besucherinnen und Besucher.“Oberbürgermeister Josef Grienberger: „Ich freue mich sehr, dass es uns in diesem Jahr mit proEichstätt und zahlreichen Engagierten gemeinsam wieder gelungen ist, die Eichstätter Frauentage auf die Beine zu stellen. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass wir den Weltfrauentag weiterhin brauchen, um ein Licht auf viele Themen zu werfen, die uns als Gesellschaft immer noch beschäftigen – der Pay Gap zwischen den Geschlechtern ist da sicher nur ein Beispiel. Die volle Bandbreite der Themen zeigt sich spätestens beim Blick ins Programm der Eichstätter Frauentage, genauso wie die kulturelle und soziale Vielfalt in Eichstätt und die tolle Vernetzung so vieler Akteurinnen und Akteure bei uns vor Ort. Die Programmpunkte wagen wie jedes Jahr aufs Neue den Spagat zwischen inhaltlicher Relevanz, Kultur – und auch dem Einzelhandel in Eichstätt. Denn neben der Tatsache, dass die Frauentage ein kulturelles Highlight im Eichstätter Jahr sind, beleben Sie natürlich unsere Kernstadt und tragen unseren Namen weit über die Stadtgrenzen hinaus! Ich wünsche den 10. Eichstätter Frauentagen wieder viel Resonanz und Erfolg und danke allen von Herzen, die hier zum Gelingen beitragen!“Das detaillierte Programm mit Zeiten, Orten und Anmeldungshinweisen der Veranstaltungen ist ab sofort unter www.eichstaett.de/veranstaltungsreihe/eichstaetter_frauentage-120/ online im Eichstätter Veranstaltungskalender abrufbar. Ein Programmflyer wird zwei Wochen vor den Eichstätter Frauentagen in die Verteilung gehen. Bereits ab Mitte Februar steht der Programmflyer online zum Abruf oder Herunterladen bereit auf den Homepages von proEichstätt e.V. und der Stadt Eichstätt.
siehe Einzelveranstaltung

Info

Veranstalter Pro Eichstätt e.V.
Veranstalter-Adresse Domplatz 8, 85072 Eichstätt
Quelle Naturpark Altmühltal

Weitere Termine

Do 6.
März 25
Ab 00:00
Fr 7.
März 25
Ab 00:00
Sa 8.
März 25
Ab 00:00
Mo 10.
März 25
Ab 00:00
Di 11.
März 25
Ab 00:00
Do 13.
März 25
Ab 00:00
Fr 14.
März 25
Ab 00:00
Sa 15.
März 25
Ab 00:00
Do 20.
März 25
Ab 00:00
Sa 22.
März 25
Ab 00:00
  • Anfahrt