Quelle | Datacycle |
"ZAMspielen" - Gemeinschaftskonzert mit "Federspiel" und "Blasmusik"
2025
Die Veranstaltung
ZAM – EIN OUTREACH-PROJEKT DES WIENER KONZERTHAUSES
Musik und Dialog, Stadt und Land, lokal und global, Profi- und AmateurmusikerInnen, Orchester und Musikkapelle, Alt und Jung! Musik verbindet und bringt unterschiedliche Menschen »zam«, egal ob als Komponist:innen und Künstler:innen, Musizierende und Teilnehmer:innen oder als Zuhörer:innen und Konzertbesucher:innen. Menschen, die gemeinsam Musik machen und hören, fühlen sich einander verbunden.
Die Gemeinschaft steht in diesem Projekt im Mittelpunkt: ZAM ist ein Outreach-Projekt des Wiener Konzerthauses, das diese unmittelbare Wirkung von Musik nutzt, um mit vielfältigen Begegnungen, generationsübergreifenden Dialogen und vor allem beglückenden Konzerterlebnissen den sozialen Zusammenhalt und damit das demokratische Miteinander in der Gesellschaft zu stärken.
Das Projekt wurde von Multiperkussionist Martin Grubinger, Werner Bachstein von der Stiftung Porticus und dem Intendanten des Wiener Konzerthauses Matthias Naske ins Leben gerufen. ZAM besucht mit etablierten ProfimusikerInnen Orte in ganz Österreich und bietet in Zusammenarbeit mit örtlichen Musikvereinen und anderen lokalen Institutionen (u.a. Mittelschule und Singgemeinschaft) einzigartige Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches an.
Vom 29. bis 31. Mai 2025 macht „ZAM“ in Langen bei Bregenz Halt und bringt mit „Federspiel“ eines der besten Bläserensembles weltweit in den Bregenzerwald.
In Zusammenarbeit mit dem Musikverein Langen, unter der Leitung von Christoph Bechter, und der Vorarlberger Musikvermittlerin Evelyn Fink-Mennel wird „Federspiel“ drei Tage ganz im Sinne der Musik, der Gemeinschaft und des Austausches gestalten, mit Workshops, Proben und Konzerten.
Vorankündigung:
• Donnerstag, 29. Mai 2025: „ZAMreden“ um 19:00 Uhr im Gasthaus Adler
• Freitag, 30. Mai 2025: „ZAMtrommeln“ - verschiedene Workshops
• Samstag, 31. Mai 2025: „ZAMspielen“: großes, gemeinsames Konzert um 20:00 Uhr im Mehrzwecksaal „Treff•Punkt“
Seid gespannt - weitere Details folgen per Postwurf und über die Social Media-Kanäle.
ZAM – EIN OUTREACH-PROJEKT DES WIENER KONZERTHAUSES
Musik und Dialog, Stadt und Land, lokal und global, Profi- und AmateurmusikerInnen, Orchester und Musikkapelle, Alt und Jung! Musik verbindet und bringt unterschiedliche Menschen »zam«, egal ob als Komponist:innen und Künstler:innen, Musizierende und Teilnehmer:innen oder als Zuhörer:innen und Konzertbesucher:innen. Menschen, die gemeinsam Musik machen und hören, fühlen sich einander verbunden.
Die Gemeinschaft steht in diesem Projekt im Mittelpunkt: ZAM ist ein Outreach-Projekt des Wiener Konzerthauses, das diese unmittelbare Wirkung von Musik nutzt, um mit vielfältigen Begegnungen, generationsübergreifenden Dialogen und vor allem beglückenden Konzerterlebnissen den sozialen Zusammenhalt und damit das demokratische Miteinander in der Gesellschaft zu stärken.
Das Projekt wurde von Multiperkussionist Martin Grubinger, Werner Bachstein von der Stiftung Porticus und dem Intendanten des Wiener Konzerthauses Matthias Naske ins Leben gerufen. ZAM besucht mit etablierten ProfimusikerInnen Orte in ganz Österreich und bietet in Zusammenarbeit mit örtlichen Musikvereinen und anderen lokalen Institutionen (u.a. Mittelschule und Singgemeinschaft) einzigartige Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches an.
Vom 29. bis 31. Mai 2025 macht „ZAM“ in Langen bei Bregenz Halt und bringt mit „Federspiel“ eines der besten Bläserensembles weltweit in den Bregenzerwald.
In Zusammenarbeit mit dem Musikverein Langen, unter der Leitung von Christoph Bechter, und der Vorarlberger Musikvermittlerin Evelyn Fink-Mennel wird „Federspiel“ drei Tage ganz im Sinne der Musik, der Gemeinschaft und des Austausches gestalten, mit Workshops, Proben und Konzerten.
Vorankündigung:
• Donnerstag, 29. Mai 2025: „ZAMreden“ um 19:00 Uhr im Gasthaus Adler
• Freitag, 30. Mai 2025: „ZAMtrommeln“ - verschiedene Workshops
• Samstag, 31. Mai 2025: „ZAMspielen“: großes, gemeinsames Konzert um 20:00 Uhr im Mehrzwecksaal „Treff•Punkt“
Seid gespannt - weitere Details folgen per Postwurf und über die Social Media-Kanäle.
Info
Kontakt
Dorf 150a, 6932 Langen bei Bregenz, Österreich
entfernt
|