Quelle | Stadt Freising |
Diözesanmuseum Freising
Diözesanmuseum Freising

Diözesanmuseum Freising, Foto: Thomas Dashuber
2025
Die Veranstaltung
Hoch auf dem Freisinger Domberg präsentiert das Diözesanmuseum einen Sammlungsbestand aus allen Bereichen kirchlicher Kunst und Kultur. Es gehört weltweit zu den größten religionsgeschichtlichen Museen und überrascht mit seiner offenen, lichterfüllten Architektur. Der Bogen spannt sich von byzantinischer Kunst über Gotik und Barock bis hin zu zeitgenössischen Positionen. Kostbare Exponate aus den Bereichen der Liturgie, der Frömmigkeits- und Klosterkultur und des Wallfahrtswesens erzählen spannende Geschichten vom Menschen und seinen Glaubensvorstellungen. Ein Highlight ist der Lichtraum des weltbekannten Künstlers James Turrell, in welchem die Grenzen von Raum und Zeit scheinbar aufgelöst werden. Mit der Kapelle Mary‘s Mantle Chapel der international renommierten Künstlerin Kiki Smith ist ein wunderbarer Ort der Kontemplation entstanden, ein Raum der Stille und der Zuflucht. Das Museum bietet für alle Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Vermittlungsprogramm mit Führungen, Workshops und vielem mehr. Weitere Informationen unter www.dimu-freising.de
Anfragen und Buchungen per Mail an kunstvermittlung@dimu-freising.de oder telefonisch unter 089/2137 74369 (Di–Fr 9–11 Uhr)
Öffnungszeiten: Di–So 9–17 Uhr
SONDERAUSSTELLUNGEN:20.09.2025 - 11.01.2026
GÖTTLICH! Meisterwerke der italienischen Renaissance
Von göttlicher Schönheit sind die Meisterwerke, die in der italienischen Renaissance um 1500 entstanden – vollkommen neue Bildwelten, die unser kulturelles Bildgedächtnis bis heute prägen und von unübertroffener spiritueller Wirkung sind. Im Zentrum der Ausstellung steht die Frage: Wer ist der Mensch, was ist das Individuum, in welcher Beziehung stehen Menschen zueinander und welche Beziehung haben sie zum Göttlichen? Anhand der über 60 hochkarätigen Leihgaben aus bedeutenden italienischen Museen mit Werken von Künstlern wie Sandro Botticelli, Andrea Mantegna oder Giovanni Bellini, die in dieser Ausstellung gezeigt werden, wird diese Zeitenwende eindrücklich sichtbar.
20.09.2025 - 11.01.2026
JUDITH MILBERG. Imagine all The Pieces
Schöpfung, Welt, Kosmos – die Münchner Künstlerin überträgt das Wissen um den Ursprung der Welt in eine wache Betrachtung unseres Daseins. Imagine all The Pieces ist der von Judith Milberg selbst gewählte Titel der Ausstellung, in welcher viele der Arbeiten erstmals präsentiert werden. Eine Ermunterung der Künstlerin, ihre Faszination für natürliche Phänomene zu teilen.
20.09.2025 - 11.01.2026
FENSTER IN DIE LANDSCHAFT.
Die Ansichten des Valentin Gappnigg
Für den Fürstengang im Freisinger Dom schuf der Oberwölzer Maler Valentin Gappnigg zwischen 1698 und 1702 eine einzigartige Serie von Landschaftsbildern. Sie entstanden im Auftrag des Fürstbischofs Johann Franz Eckher und repräsentieren die weit verstreuten Besitzungen des Freisinger Hochstifts. Die aus konservatorischen Gründen im Depot des Diözesanmuseums aufbewahrten, empfindlichen Originale werden nach langer Zeit in der Ausstellung wieder gezeigt. Sie erlauben faszinierende Einblicke in die Kulturgeschichte.
Gefördert durch den Bezirk Oberbayern.
Schon gesehen?
2.927 DINGE
Byzanz in Freising
Als neuer Teil der Schausammlung zeigt das DIMU einen 2.927 Objekte umfassenden Bestand zur frühchristlichen und byzantinischen Kunst und Kulturgeschichte, die der Münchner Sammler Christian Schmidt (1940–2023) über Jahrzehnte zusammengetragen hat. Die überwältigende Fülle der Objekte reicht von winzigen Schmucksteinen bis hin zu monumentalen Sarkophagreliefs, von herausragenden Kunstwerken bis hin zu einfachen Gebrauchsgegenständen. Die Sammlung führt in Kunst und Geschichte des byzantinischen Weltreiches ein und stellt zugleich auch spannende Fragen zu Provenienz und Geschichte von Objekten.Weitere Infos: www.dimu-freising.deInstagram: dimu.gram
Info
Weitere Termine
Weitere Events in Freising
Alle anzeigenWeiter stöbern
