How it was as it is

Sa
29. Juni
2024
Beginn
10:00
Ende
18:00
Preis: kostenlos
Veranstaltungsort
Karmelitinnenkloster
Klosterplatz 8, 4810 Gmunden, Österreich

Die Veranstaltung

Die Abschlussausstellung des Studiengangs raum&designSTRATEGIEN der Kunstuniversität Linz wird dieses Jahr im ehemaligen Karmelitinnenkloster in Gmunden gezeigt. Inspiriert von dem Ort und seiner Umgebung präsentieren Studierende im Rahmen des Jahresthemas „Emerging Environments“ Projekte, die sich individuell mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Fragen auseinandersetzen.

raum&designSTRATEGIEN verbindet Elemente aus Design, Architektur und Kunst und zielt auf die Auseinandersetzung und Gestaltung zukünftiger Lebensformen ab. Studierende entwickeln Strategien für ein kooperatives Zusammenleben zwischen menschlicher und nicht-menschlicher Umwelt und erforschen die Herausforderungen und Möglichkeiten neuer Koexistenzen. HOW IT WAS AS IT iS zeigt nun ein Spektrum an Arbeiten wie eine utopische Architektur für Fische, chemische Experimente mit Pflanzen, Soundinstallationen, Fotocollagen bis hin zu Textilskulpturen. Diese Vielfalt widerspiegelt die diversen Strategien und Ansätze, um mögliche zukünftige Umwelten in Konzept, Material und Form zu übersetzen. Neben den Arbeiten im und um das Kloster finden zusätzlich performative Arbeiten auf den im Traunsee schwimmenden Plattformen von Plateau Blo statt.

Mit Projekten von:
Claudia Grubmüller, Irina Müller, Viktoria Hauser, Rebecca Strasser-Kirchweger, Chaz Gervais, Johanna Pratzner, Kaya Lackner, Doga Su Güryay, Daria Agapova, Robin Maxwell Renner, Anton Filchakov, Franziska Duzler, Fiona Prohaska, Lorenz Willer, Mina Darvishi, Michaela Vseteckova, Yasaman Mohebbi

Vernissage:

Dienstag 25.06.24, 18.00 mit Drinks und Snacks im Kloster
17:00 Performance auf auf PLATEAU BLO am Traunseeufer (genauer Standort wird hier bekannt gegeben)

Öffnungszeiten:

26.06. – 7.07.24,  Di – So, 10.00 – 18.00

AVANTGARD/EN

AVANTGARD/EN ist ein erweitertes Artist-in-Residence Programm im Karmelitinnen-Kloster in Gmunden und trägt dazu bei, den Garten zu einem Ort des öffentlichen Dialogs, der Begegnung, der Reflexion und des kulturellen Austauschs zu machen, der Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Perspektiven zusammenbringt, um Gegenwärtiges zu verhandeln. 
Mehr zum Projekt unter salzkammergut-2024.at

Info

Quelle TOURDATA

Kontakt

Klosterplatz 8, 4810 Gmunden, Österreich

Vergangene Termine

So 7.
Juli 24
10:00-18:00
Sa 6.
Juli 24
10:00-18:00
Fr 5.
Juli 24
10:00-18:00
Do 4.
Juli 24
10:00-18:00
Mi 3.
Juli 24
10:00-18:00
Di 2.
Juli 24
10:00-18:00
So 30.
Juni 24
10:00-18:00
Sa 29.
Juni 24
10:00-18:00
Fr 28.
Juni 24
10:00-18:00
Do 27.
Juni 24
10:00-18:00
Mi 26.
Juni 24
10:00-18:00
Di 25.
Juni 24
14:00-19:00
  • Anfahrt