Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Freising |
Hartung | Trenz
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus

2024
Die Veranstaltung
Über die Ausstellung
Das Künstlerduo erstellt ein neuen Lichtkunstprojekt im Skulpturengarten des Kunstforums. In der Galerie im Erdgeschoss werden Objekte und Dokumentationen zu dieser und anderen Installationen gezeigt. Hartung | Trenz hatten im Rahmen des Zamma-Festivals 2015 in Freising für eine Woche die Doppelinstallation „Coinzidenz” im Tonnengewölbe des Schafhofs und im Kirchenschiff des Freisinger Doms entwickelt, welche auf große Publikumsbegeisterung gestoßen ist.„Seit nahezu 20 Jahren beschäftigt sich das Künstlerduo Hartung Trenz mit dem Verhältnis von Wort und Bild, den beiden wichtigsten visuellen Möglichkeiten, Wahrnehmung zu interpretieren und zu archivieren. Grundidee ihrer Arbeit ist, dem Wort durch die An- und Einbindung an Fläche und Raum seine seriöse, autoritäre Lesbarkeit zu entziehen und ihm seine ursprüngliche poetische Konnotationsfähigkeit zurückzugeben. Die Wortbilder werden zu Bild-Texträumen, die mit den realen dreidimensionalen Räumen, auf die sie projiziert werden, korrespondieren. Die Arbeiten von Hartung Trenz experimentieren mit dem Zusammenspiel
von sprachlichem Bewusstsein und bildhafter Assoziation, dem Vermögen von Wort und Bild, Welt zu interpretieren und zu kreieren“. (1)Preise: 2019 Deutscher Lichtdesignpreis, 2019 SwitchOn, Kunstpreis Licht, 2000 Tassilo–Preisträger der Süddeutschen Zeitung, 1997 Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck, 1997 Förderpreis der Jürgen Ponto-Stiftun, 1995 Förderpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck, 1994 Debütantenpreis der Akademie der Bildenden Künste München(1) Ralf-P. Seipel: Vorwort, zu: Hartung | Trenz: Licht Raum Sprache II Über die KünstlerDetlef Hartung
geboren in Caracas/Venezuela, lebt und arbeitet in Köln
1979-84: Studium Maschinenbau, TU München
1985-91: Studium Akademie der Bildenden Künste München, Diplom, Meisterschüler bei Professor Berger
1992-98: Assistent, Akademie der Bildenden Künste München
1998-99: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademie der Bildenden Künste MünchenGeorg Trenz
geboren in München, lebt und arbeitet in München
1982-86: Studium an der FH München, Diplom künstlerisch–ästhetisches Kommunikationsdesign
1988-94: Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Meisterschüler bei Professor Berger
seit 1999: Dozent für Gestaltungsgrundlagen an verschiedenen städtischen Meister und Technikerschulen in München
Info
Vergangene Termine
Karte
Weitere Events in Freising
Alle anzeigenWeiter stöbern
