Richard-Bauer-Kunstausstellung

Erstes Bayerisches Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg e. V.

Sa
30. Sept
2023
Beginn
15:00
Ende
17:00
Veranstaltungsort
Erstes Bayerisches Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg e. V.
Schlossbergweg 10a, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland

Die Veranstaltung

Nach längerer Zeit, ist wieder einmal eine Ausstellung über Richard Bauer in Sulzbach-Rosenberg, Sitz der Richard-Bauer-Stiftung, zu sehen. Das
1. Bayerische Schulmuseum ist zudem ein ganz besonderer Ausstellungsort: die Gründung des Schulmuseums war nämlich der Anlass, warum Richard Bauer überhaupt nach Sulzbach-Rosenberg gekommen ist und sich im Lauf der Zeit eine so enge Verbundenheit mit der Stadt entwickelte. Dies führte schließlich auch zur Gründung der Stiftung mit seinem künstlerischen Nachlass am örtlichen Stadtmuseum.

Die hier gezeigten 28 Bilder können nicht annähernd eine Gesamtwürdigung der Arbeit Richard Bauers sein, dafür ist sein Werk viel zu umfangreich. Sie geben aber schlaglichtartig ein paar Einblicke in die große Bandbreite seines Schaffens, seien es die verschiedensten Motive, Stilrichtungen oder Techniken; seine wahre Liebe gehörte aber dem Pinsel bzw. der Ölmalerei.

Für die Richard-Bauer-Ausstellung hat das 1. Bayerische Schulmuseum dieses Jahr ausnahmsweise seine Pforten auch für Einzelbesucher geöffnet
(Führungen für Gruppen nach Voranmeldung aber jederzeit möglich).

Geboren am 25. März 1916 in Fuchsmühl (Lkr. Tirschenreuth), verbrachte Richard Bauer seine Kindheit in Nabburg. Bei ihm zeigte sich schon früh seine besondere Neigung und Begabung für Zeichnen und Malen, weshalb seine Eltern den damals Achtjährigen zu dem in Nabburg ansässigen Kunstmaler Karl Schmid- Wolfratshausen zur künstlerischen Unterweisung und Förderung schickten. Beruflich schlug er allerdings dann doch einen anderen Weg ein, auch auf Wunsch seiner Eltern: er wurde Lehrer und machte im Schuldienst Karriere. Doch auch dort konnte er seine vielfältigen musischen Begabungen als Maler, Musiker sowie Schriftsteller und Dichter umsetzen. So nahm er während seiner Ausbildung an der Lehrerbildungsanstalt in Amberg (1930-1936) Kunstunterricht bei Professor Walter Dolch, der ihn in gemeinsamer Atelierarbeit und auf Malreisen intensiv in die Praxis des Malens einführte und ihm die Grundlagen für ein selbstständiges, autodidaktisches Weiterfinden schafften.

Während seiner schulischen Laufbahn (1936-1960) war Richard Bauer als Lehrer an vielen verschiedenen Orten in der Oberpfalz tätig, dann bis 1971 Schulrat in Roding und Regensburg, danach bis zu seiner Pensionierung 1981 Leiter der Abteilung Schul- und Bildungswesen bei der Regierung der Oberpfalz. Er war mit Leidenschaft Lehrer und Verfechter des Schulwesens. Als einer der ersten hatte er die Idee, die Geschichte des Schulwesens zu dokumentieren. Am 19. März 1981 konnte auf seine Initiative das
1. Bayerische Schulmuseum eröffnet werden, nur wenige Tage vor seiner Pensionierung.

Danach widmete er sich ganz seiner Leidenschaft, der Malerei, und schuf ein umfangreiches künstlerisches Werk. Um dieses auch nach seinem Tod zu erhalten, richtete er 1997 die Richard-Bauer-Stiftung ein mit Sitz am Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg. Am 30. Oktober 2005 verstarb Richard Bauer in Regensburg. Die Freude an der Malerei, die Lust auf Neues und Experimente hat er sich bis zuletzt erhalten.
2006 erhielt er posthum den Kulturpreis der Stadt Sulzbach-Rosenberg.
Am 21. September 2007 wurde im Stadtarchiv das „Richard-Bauer-Zimmer“ eingeweiht.
Auftrag der Richard-Bauer-Stiftung ist es nun, diese Aufgabe fortzusetzen, unter anderem in wechselnden Sonderausstellungen.

Öffnungszeiten September 2023 (Öffnungszeiten im Oktober werden noch bekannt gegeben: auf Internetseite Stadtmuseum und 1. Bayer. Schulmuseum):
Mo. 9 - 12 Uhr, Do. 14 - 16 Uhr, Fr. 17 - 19 Uhr, Sa, So. 15 - 17 Uhr
(letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung) geöffnet auch nach Vereinbarung für Gruppen ab
6 Personen. Wird nur die Ausstellung besucht, ist der Eintritt ins Schulmuseum frei

Eine Ausstellung der Richard-Bauer-Stiftung am Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg
(Kontakt: Tel. 09661/ 510-2403, stadtmuseum@sulzbach-rosenberg.de, www.suro.city)

Info

Veranstalter Zimmermann, Edith
Veranstalter-Adresse Neustadt 14, Sulzbach-Ros Sulzbach-Rosenberg, Deutschland
Quelle Stadt Sulzbach-Rosenberg

Vergangene Termine

Sa 30.
Sept. 23
15:00-17:00
Fr 29.
Sept. 23
17:00-19:00
Do 28.
Sept. 23
14:00-16:00
Mo 25.
Sept. 23
09:00-12:00
So 24.
Sept. 23
15:00-17:00
Sa 23.
Sept. 23
15:00-17:00
Fr 22.
Sept. 23
17:00-19:00
  • Anfahrt