Durch das Latschenhochmoor im unteren Mühlviertel

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Hermann Holzinger

Wandern im Latschenhochmoor
"Moserwirt" - Parkplatz
Auf der Forststraße kurz vor dem Güterweg Rubn
Auf dem Forstweg in Geierschlag
Jungwald in der Umgebung von Geierschlag
Bin ich nicht eine schöne Winterblume?
Auf dem Weitwanderweg "605 - E6" in Richtung Rubner Teich
Blick auf den Rubner Teich
Infotafel "Tannermoor"
Traumhaft schöner Moorwanderweg
Zahlreiche Infotafeln begleiten uns durch das Tannermoor
Stege führen uns über die Moorgräben
Der Hochstand bietet einen schönen Ausblick über das Tannermoor
Am Moorwanderweg - einfach traumhaft schön!
Infotafel bei der Lehrmüller-Mauer
Die Lehrmüller-Mauer
Durchgang bei der Lehrmüller-Mauer
Lehrmüller-Mauer _ Panoramakarte - Blick über das Tannermoor
Ein Kreuz neben der Forststraße - was ist hier wohl passiert?
Kurz vor dem Ziel - Gasthaus Moserwirt - Parkplatz

Die Tour

Eine beeindruckende Schneeschuh-Rundwanderung durch Hochwald und Latschenhochmoor im unteren Mühlviertel

Die Schneeschuhwanderung vom Parkplatz "Moserwirt" über Geierschlag, Rubner Teich, Tannermoor und über den Hochwald zurück zum Ausgangspunkt ist nicht nur informativ und beeindruckend, sondern auch für Schneeschuh-Einsteiger bestens geeignet.

Autorentipp

Kamera mitnehmen - faszinierende Winteraufnahmen erwarten dich

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
355 hm
Abstieg
355 hm
Tiefster Punkt 839 m
Höchster Punkt 978 m
Dauer
4:45 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz beim "Moserwirt", Dauerbach 26, 4273 Unterweißenbach

Ziel

Parkplatz beim "Moserwirt, Dauerbach 26, 4273 Unterweißenbach

Weg

Wir verlassen den Parkplatz auf der leicht ansteigenden Forststraße in nordwestlicher Richtung. Nach ca. 700 m halten wir uns links, passieren anschließend eine Wildfütterungs-Versorgungshütte und nach weiteren ca. 260 m  biegen wir in die Forststraße rechter Hand ein. Nach weiteren ca. 900 m biegen wir auf die linke Forststraße ein, welche uns leicht bergab zur nächsten Weggabelung bringt - hier rechts halten und nach einigen Metern wieder links weiterwandern - bald passieren wir ein Forsthaus und einen größeren Teich (linker Hand) - nach weiteren ca. 180 m nehmen wir links die Abkürzung zum Rubner Güterweg - queren den Güterweg und den Bach und folgen der schmalen Forststraße leicht bergauf - bei der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts und wandern leicht ansteigend bis zur Wegkreuzung "Liebenau - Tannermoor" - hier scharf nach rechts abbiegen - wir folgen der Markierung "Tannermoor" bzw. "605" - eine breite Forststraße führt uns aus dem Wald - passieren anschließend ein Bauernsacherl (rechter Hand) und nach weiteren ca. 440 m erreichen wir den Rubner Teich. Am Ende des kleinen Dammes biegen wir links ab und folgen der Markierung "Moorwanderweg", welcher aber bald als "TANNERtrail" markiert ist und uns durch das Tannermoor führt.

Das Tannermoor zählt mit einer Fläche von 120 ha zu den größten Latschenhochmooren Österreichs. Es ist als "Natura 2000" Schutzgebiet ausgezeichnet und liegt abgeschieden im nordöstlichen Teil des unteren Mühlviertels. Das Tannermoor entstand in der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren und wird ausschließlich durch Regenwasser gespeist. Zahlreiche Infotafeln entlang des Trail informieren dich über den Reichtum an seltenen Pflanzen und Tieren des Tannermoors.

Der Tannertrail (Moorwanderweg) führt uns in knapp 4 km vom Rubner Teich über herrliche Waldwege - kleine Stege - zum Hochstand (Aussichtsturm) - weiter durch dichte Legföhren Miniaturwälder - anschließend durch den Fichtenhochwald hoch zur mächtigen Granitkuppe, der "Lehrmüller-Mauer" (einst soll hier eine Holzburg gestanden sein). Von hier hat man einen grandiosen Rundblick über die Moorfläche. Wir folgen weiter dem "TANNERtrail" - kurz bergab, bergauf - in einem weiten Linksbogen zuerst leicht bergab, bevor es wieder leicht ansteigt. Auf der Anhöhe verlassen wir den TANNERtrail - wir gehen geradeaus auf der Forststraße weiter und nach ca. 1,1 km nehmen wir die linke Abzweigung - nach weiteren ca. 960 m (Wegkreuzung) biegen wir scharf links in die leicht ansteigende Forststraße ein - wir folgen dieser ca. 1,9 km bevor wir wieder scharf links abbiegen. Nun wandern wir ca. 1 km leicht bergab dem Ausgangspunkt (Parkplatz) entgegen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus nach Unterweißenbach, siehe unter  https://www.ooevv.at  - mit dem Taxi nach Dauerbach 26, Parkplatz Moserwirt.

Anfahrt

von Salzburg / Linz kommend - A7 bis Unterweitersdorf - B124 Königswiesnerstraße nach Bad Zell - links auf die L576 (Schönauerstr.) nach Unterweißenbach - einige Kilometer weiter in Richtung Liebenau, dann rechts nach Hackstock (siehe Hinweisschild) abbiegen. Ab Hackstock folgen wir der Beschilderung "Moserwirt".

Von Wien kommend über Krems/Donau - Zwettl - Arbesbach - Unterweißenbach - Moserwirt.

Weitere Informationen

Das Tannermoor ist ein Natura 2000 Schutzgebiet - zahlreiche Infotafeln entlang des Trails informieren dich über das sehr interessante Latschenhochmoor. Das gut bürgerliche Gasthaus "Moserwirt" (beim Parkplatz) ist eine Top-Adresse, Tel: +43 664 9115 930 (Birgit Holzmann) Moserwirt: Montag - Ruhetag

Ausrüstung

Entsprechende Winterbekleidung den Wetterverhältnissen angepaßt, Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen, Schneebrille, Handschuhe.

Sicherheitshinweise

Keine Winternotfallausrüstung notwendig, Proviant und warme Getränke mitnehmen (keine Einkehrmöglichkeit auf der Rundtour). GPS-Daten auf Android od. Garmin von Vorteil, speziell wenn einzelne Wegabschnitte nicht gespurt sind.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V