Dammbach: Europäischer Kulturweg "Zwischen Scharstein und Geißhöhe"

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND

Gasthof Rose
Gasthof Geißhöhe
Kletterburg am Maria Stern Platz Dammbach
Musikpavillon am Maria Stern Platz
Aussicht Ludwig-Keller-Turm auf der Geißhöhe in Dammbach
Wegweiser am Ludwig Keller Turm
Auf dem "Alten Schulweg"
Auf dem "Alten Schulweg"
Auf dem "Alten Schulweg"
Wegweiser
St. Valentin Kirche in Dammbach (OT Wintersbach)
Kletterburg am Maria Sternplatz
Orientierung auf dem Ludwig-Keller-Turm auf der Geißhöhe in Dammbach
Ludwig-Keller-Turm auf der Geißhöhe in Dammbach
Wendelinuskirche in Dammbach (OT Wintersbach)

Die Tour

Der tiefste Spessart um Dammbach ist eine über Jahrhunderte vom Menschen geprägte Kulturlandschaft:  Äcker- und Weinbauterrassen, Kirchen und Kapellen, eine Burg, ein Aussichtsturm und ein Erlebnispfad widersprechen dem Klischee einer menschenleeren Waldeinöde. Sie wandern in der Königsklasse. 

Der Europäische Kulturweg in Dammbach kann vom Maria-Stern-Platz aus in zwei Schleifen von je 9 km begangen werden.

Die Südschleife präsentiert den "Alten Schulweg" mit seinen Attraktionen bis zum Aussichtsturm auf der Geishöhe. Zurück geht es über die Dammbacher Ortsteile Krausenbach und Wintersbach durch das Dammbachtal.

Auf beiden Schleifen ist bis zu den höchsten Punkten ein Höhenunterschied von 200-300 Metern bei mittlerer Steigung zurückzulegen.

Die Nordschleife führt auf die Pollershöhe, wo Lesesteinmauern und Steinpodeste von der einstigen landwirtschaftlichen Nutzung und dem Weinbau zeugen, der hier einst betrieben wurde. Weiter geht es zum Scharstein, einem Bildstock aus dem Jahre 1586, der an ein Eifersuchtsdrama erinnert. Einer Sage nach sollen sich zwei Burschen hier mit Pflugscharen gegenseitig getötet haben. Über den Standort der Burg "Herbroch" gelangt man schließlich nach Krausenbach (OT von Dammbach) zur Wendelinuskirche.

Autorentipp

  • Kinderparadies: Kletterburg, Mountainbiketrail, großes Schachspiel, Fitnessgeräte
  • Ein Erlebnis: Der Aufstieg hoch zur Geißhöhe auf dem "Alten Schulweg"
  • Sehenswert: Ludwig-Keller-Turm
  • Kirchen/Kapellen: Angeluskapelle, Wendelinuskirche

Einkehrmöglichkeiten:

Landgasthof Rose: Gegenüber vom Maria-Stern-Platz (Nähe des Bauhofs), hauseigene Schlachtung

Gasthof Zur Geißhöhe: Biergarten, hauseigene Produkte, Grillabende

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
650 hm
Abstieg
616 hm
Tiefster Punkt 201 m
Höchster Punkt 518 m
Dauer
3:49 h
Strecke
16,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Maria-Stern-Platz, 63874 Dammbach OT Wintersbach

Ziel

Maria-Stern-Platz, 63874 Dammbach OT Wintersbach

Weg

Tipp zum Wandern: Am besten orientiert man sich im Spessart mit den Wegweisern.  Jeder Wegweiser hat einen eigenen Namen. Man läuft von Wegweiser zu Wegweiser, denn im oberen Teil der Beschilderung eines Wegweisers steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung).

Wanderzeichen: Europaschiffchen auf blauen Grund - auf dem gesamten Weg

Südschleife:

  • Wegweiser "Maria-Stern-Platz": Richtung Spielplatz, Wegweiser "Bauhof" - Markierung: Europäischer Kulturweg
  • Kurz nach dem Spielplatz auf der rechten Straßenseite (am Bauhof) geht es einen kleinen Trampelpfad rein - Markierung: Europäischer Kulturweg
  • Wegweiser "Am Bauhof": Links Richtung Wegweiser "P. Geishöhe"  - Markierung: Europäischer Kulturweg und Spessartweg 2
  • Wegweiser " P. Geishöhe": Geradeaus über die Wiese, Richtung Wegweiser "Ludwig-Keller-Turm" - Markierung: Europäischer Kulturweg, RÄUBERLANDWEG 1, Spessartweg 2
  • Gasthof Zur Geißhöhe
  • Wegweiser "Ludwig Keller Turm": Ab dem Ludwig Keller Turm weiter der Straße folgen, Richtung Wegweiser "Grenzweg oberhalb Wildenthal" - Markierung: Europäischer Kulturweg, RÄUBERLANDWEG 1, Spessartweg 2
  • Wegweiser "Grenzweg oberhalb Wildenthal": Links Richtung Wegweiser "Schnorrenhöhe" - Markierung: Europäischer Kulturweg, RÄUBERLANDWEG 1
  • Bei der ersten Weggabelung für ca. 300 Meter rechts halten und bei der nächsten geht es links weiter - Markierung: Europäischer Kulturweg, Schwarzes Wildschwein
  • Nach ungefähr 1 km geht der Europäische Kulturweg nach rechts weg und führt bis zum Wegweiser "Schnorrenhöhe"
  •  Wegweiser "Schnorrenhöhe": Links geht es wieder zurück zum Maria-Stern-Platz, Wegweiser "Bauhof" - Markierung: Europäischer Kulturweg
  •  Wegweiser "Bauhof": Am Bauhof angekommen geht es nach rechts zum Zielpunkt Wegweiser "Maria-Stern-Platz"

Nordschleife

  • Wegweiser "Maria Sternplatz":  Die Hauptstraße überqueren über den Triebweg Richtung Wegweiser "Sportplatz" - Markierung: Europäischer Kulturweg
  • Wegweiser "Sportplatz": Der Straße folgen bis zum Wegweiser "Beim Scharstein" - Markierung: Europäischer Kulturweg
  • Wegweiser "Beim Scharstein": Rechts, Richtung Wegweiser "Ferschenmühle" - Markierung: Europäischer Kulturweg, Schwarzer Fuchs und ab Waldkapelle zusätzliche noch die Markierung: "Roter Querbalken"
  • Wegweiser "Ferschenmühle":  An der Hauptstraße rechts, Richtung Wegweiser "St. Wendelin" - Markierung: Europäischer Kulturweg, Hasenstabweg
  • Wegweiser "St. Wendelin": Der Hauptstraße noch ca. 600 Meter folgen und dann links in den "Heppenweg" einbiegen. Die nächste Straße rechts abbiegen und der "Eichhecke" und der "Gerlachstraße" folgen.
  • Wegweiser "Schnorrenhöhe":  Der Gerlachstraße folgen und am Straßenende über die "Kurmainzer Straße, "Buchhäckerweg" und "Krautackerweg"  Richtung Wegweiser "Am Bauhof" - Markierung: Europäischer Kulturweg
  •  Wegweiser "Am Bauhof": Rechts, Richtung Wegweiser "Maria Stern Platz" - Markierung: Europäischer Kulturweg bis zurück zum Ausganspunkt

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Aschaffenburg kommend: Bus Linie 40

Von Miltenberg kommend: Bus Linie 81, 64, 69, 64A

Anfahrt

Autobahnabfahrt Rohrbrunn: Richtung Dammbach

Von Aschaffenburg: Haibach - Straßbessenbach - Mespelbrunn - Heimbuchenthal - Dammbach oder

Von Aschaffenburg: Sulzbach - Leidersbach - Volkerbrunn - Heimbuchenthal - Dammbach

Von Miltenberg kommend: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau - Hobbach - Dammbach

Parken

Am Maria-Stern-Platz

Weitere Informationen

Touristikverband RÄUBERLAND - Das Herz im Spessart

Tourist-Information

Hauptstr. 16

63872 Heimbuchenthal

Tel.: 06092-1515

info@raeuberland.com

www.raeuberland.com

Gasthof Zur Geißhöhe: www.geisshoehe.de

Landgasthof Rose: www.landgasthofrose-spessart.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V