Dammbach: "Alter Schulweg"

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND

Gasthof Rose
Gasthof Geißhöhe
Aussicht Ludwig-Keller-Turm auf der Geißhöhe in Dammbach
Wegweiser zum "Alten Schulweg" in der Nähe vom Maria Stern Platz
Station am Besinnungsplatz auf dem "Alten Schulweg"
Wegweiser am Ludwig-Keller-Turm
Ludwig-Keller-Aussichtsturm oben auf der Geishöhe in Dammbach
Markierung entlang des "Alten Schulwegs" hoch zur Geishöhe
Einstieg zum "Alten Schulweg"
Station auf dem "Alten Schulweg
Station auf dem "Alten Schulweg"

Die Tour

Bei dem ca. einstündigen Aufstieg hoch zur Geishöhe über den "Alten Schulweg" kommt man an verschiedenen Stationen des Waldlehrpfades  vorbei.

Sie wandern in der Königsklasse. Seit September 2016 ist das RÄUBERLAND als Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" zertifiziert.

Beim Wandern erlebt man eine herrliche, vielseitige Natur. Ein kleiner Bachlauf von der Steinbruchquelle gespeist, bewässert viele Feuchtbiotope entlang des Weges mit Fröschen, Feuersalamandern und Ringelnattern. Viele Steinobelisken und Steinplatten säumen den Weg und laden zur Rast ein. Man kommt auch an einer alten Pumpstation aus dem Jahr 1923 und einem vergessenen Mühlstein vorbei. Der Kreuzweg und die Jesu-Christi-Bilder aus den Dammbacher Passionsspielen, laden zur inneren Besinnung ein. Am höchsten Punkt auf der Geishöhe steht der Ludwig-Keller-Aussichtsturm.

Seit der Besiedlung der Geishöhe vor fast 300 Jahren, gingen die Bewohner zum sonntäglichen Kirchgang nach St. Valentin im Ortsteil Winterbach einen Pfad hinunter ins Tal. Die Kinder, die zur Schule gingen, mussten diesen 3 km langen Weg mit einem Höhenunterschied von ca. 300 Meter jeden Tag mehrfach gehen - und das bei jedem Wetter. Im Winter wurde der Pfad nicht geräumt und die kleinen Brücken hatten kein Geländer. Oft mussten die Kinder neben ihren Schulsachen auch noch Lebensmittel mit hoch auf die Geishöhe tragen. 1968 - nachdem die Kinder einige Wochen streikten, hat die Gemeinde den Transport der Schulkinder übernommen. Der alte Pfad - der Schulweg - geriet in Vergessenheit. Mit fleißgen Händen wurde der "Alte Schulweg" als Erlebnisweg im Jahr 2004 wieder begehbar gemacht und im Mai 2005 eröffnet.

Autorentipp

Ein Erlebnis: Der Aufstieg hoch zur Geishöhe auf dem "Alten Schulweg"

Sehenswert: Ludwig-Keller-Turm

Einkehrmöglichkeiten:

  • Gasthof Rose:  Gegenüber vom Maria-Stern-Platz, Hauseigene Schlachtung
  • Gasthof Geißhöhe: Biergarten, hauseigene Produkte, Grillabende

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
338 hm
Abstieg
25 hm
Tiefster Punkt 201 m
Höchster Punkt 518 m
Dauer
50 min
Strecke
3,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Maria-Stern-Platz, 63874 Dammbach OT Wintersbach

Ziel

Ludwig-Keller-Turm, oben auf der Geishöhe

Weg

Tipp zum Wandern: Am besten orientiert man sich im Spessart mit den Wegweisern.  Jeder Wegweiser hat einen eigenen Namen. Man läuft von Wegweiser zu Wegweiser, denn im oberen Teil der Beschilderung eines Wegweisers steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung).

  • Wegweiser "Maria-Stern-Platz": Richtung Spielplatz, Wegweiser "Bauhof" - Markierung: Europäischer Kulturweg (Europaschiffchen auf blauem Grund)
  • Kurz nach dem Spielplatz:  Rechts (am Bauhof) führt ein kleinen Trampelpfad hoch zum nächsten Wegweiser - Markierung: Europäischer Kulturweg

  • Wegweiser "Bauhof": Links, Richtung Wegweiser "P. Geißhöhe" - Markierung: Spessartweg 2 und Europäischer Kulturweg
  • Wegweiser "P. Geishöhe": Geradeaus über die Wiese, Richtung Wegweiser "Ludwig-Keller-Turm" - Markierung: Spessartweg 2, Europäischer Kulturweg, Räuberlandweg 1
  • Wegweiser Ludwig-Keller-Turm":  Von hier aus auf der gleichen Route wieder zurück zum Ausgangspunkt am "Maria-Stern-Platz"

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Aschaffenburg kommend: Bus Linie 40

Von Miltenberg kommend: Bus Linie 81, 64, 69, 64A

Anfahrt

Autobahnabfahrt Rohrbrunn: Richtung Dammbach

Von Aschaffenburg: Haibach - Straßbessenbach - Mespelbrunn - Heimbuchenthal - Dammbach

Von Aschaffenburg: Sulzbach - Leidersbach - Volkerbrunn - Heimbuchenthal - Dammbach

Von Miltenberg kommend: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau - Hobbach - Dammbach

Parken

Am Maria-Stern-Platz in Dammbach OT Wintersbach

Weitere Informationen

Touristikverband  RÄUBERLAND - Das Herz im Spessart

Hauptstraße 16

63872 Heimbuchenthal

Tel.: 06092-1515

info@raeuberland.com

www.raeuberland.com

Gasthof Geißhöhe:

Gasthof Rose: www.landgasthofrose-spessart.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V