03. Iller-Radweg - Abschnitt der Radrunde Allgäu

Quelle: Allgäu GmbH Leitprodukte, Autor: Stephan Schuster

Die Tour

Sie Fahren ab Illerbeuren auf dem Illerradweg. In Illerbeuren ist das Schwäbische Bauernhofmuseum. Das Freilichtmuseum mit mehr als 30 Gebäuden aus vier Jahrhunderten macht vergangene Zeiten wieder lebendig. Original eingerichtete Häuser und Höfe erzählen die Geschichte der ländlichen Bevölkerung und ihrer Kultur.

Illerradweg Richtung Kempten. Wir nähern uns dem Wallfahrtsort Maria Steinbachmit der gleichnamigen Kirche. Sie ist in ihrem Innern prachtvoll mit Altären, Fresken und Votivtafeln ausgestattet und sollte unbedingt besichtigt werden.

Danach warten noch die Ruine Kalden und das Naturschauspiel Illerdurchbruch auf uns. Oberhalb der Iller geht es weiter, bis zu unserer Abfahrt nach Krugzell und Altusried. Man sollte sich unbedingt vorab über das Programm auf der Freilichtbühne Altusried informieren, sie zählt zu den schönsten Open-Air-Bühnen Deutschlands mit hochkarätigen Gästen. Wir folgen nun noch der Iller mit jeder Ihrer Schlaufen weiter nach Kempten, der ehemaligen Römerstadt und Metropole des Allgäus. Ein Abstecher in die Fußgängerzone, in die Prunkräume der Residenz und in den Hofgarten ist dringend zu empfehlen. Kempten ist mit seiner guten Bahnanbindung auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Allgäu.

Wir verlassen Kempten in südlicher Richtung auf dem Illerradweg in Richtung Waltenhofen. Ganz nah an der Iller führt der Radweg nach Martinszell (Achtung, nach Starkem Regen auf den Untergrund achten). Immer wieder laden die Schotterbänke des Flussufers oder die Bänke entlang des Weges zur Rast ein. Ab Martinszell würde sich ein Abstecher zum Niedersonthofener See lohnen, der bei Gästen wie Einheimischen zur Erfrischung gleichermaßen beliebt ist. Vorbei an Seiffen gelangen wir nach Immenstadt, biegen jedoch nicht in die Stadt ein sondern bleiben am Flußufer. Und gelangen so nach Blaichach, wo der Schweizer Johann Althaus im Jahr 1827 erstmals außerhalb der Schweiz Emmentaler Käse herstellte. Damit schaffte er die Grundlage zur Entwicklung des Allgäus zum großen Käseerzeugergebiet. Unser nächstes Ziel: die Kreisstadt Sonthofen, wo wir auf die Radrunde Allgäu treffen. Die Radrunde führt quer durch die Innenstadt. Einem Bummel oder einer Einkehr steht also nichts im Wege. Stadtauswärts fahren wir weiter Richtung Blaichach nach Fischen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
759 hm
Abstieg
1003 hm
Tiefster Punkt 468 m
Höchster Punkt 807 m
Dauer
10:00 h
Strecke
145,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Fischen

Ziel

Illerbeuren

Weitere Informationen

Wissenswertes rund um den Iller-Radweg unter www.illerradweg.de

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V