02 Zentralalpenweg West, E34: Niederelbehütte – Darmstädter Hütte

Quelle: Alpenverein Weitwanderer, Autor: Sebastian Beiglböck

Darmstädter Hütte mit Küchlspitze und Kuchenspitze
Darmstädter Hütte
Sonnenaufgang auf der Darmstädter Hütte
Kieler Wetterhütte
Niederelbehütte

Die Tour

Ein Tag auf den Höhen der - für Tirol - relativ einsamen Verwallgruppe.

Von der Niederelbehütte bringt uns der „Hoppe-Seyler-Weg“ zunächst ein kurzes Stück nach Süden, um bei der Abzweigung in das Paznauntal nach Südwesten zustreben. Nun geht es in das Fatlarkar und aus diesem über eine Felsstufe (Steinschlaggefahr!) und in einigen Kehren hinauf zur Oberen Fatlarscharte (unterhalb der Fatlarspitze, 2986 m), wo sich die Kieler Wetterhütte (gemauerte Biwakschachtel) befindet.

Jenseits der Scharte etwas heikel über eine Steilstufe (Seilsicherung) nach Süden bis zur Wegteilung, die nach Versahl führt.Wir gehen weiter in westl. Richtung über Felsbänder hinab zu einer Quelle im sog. Vergröß. In Kehren steigen wir nordwestl. empor auf das Schneidjöchli (zwischen Saumspitze, 3039 m, und Seeköpfen, 3061 m) und dann durch Blockwerk und über Schrofen hinunterzu einer Abzweigung, der wir bei der 35. Etappe folgenwerden, um über die Doppelseescharte Ischgl zu erreichen. Hier endet der Hoppe-Seyler-Weg.

Um unser Tagesziel zu erreichen, folgen wir jedoch einem sehr steilen Abstieg westl. über Gletscherschutt „Im hinteren Kartell“ zu einer weiteren Abzweigung, wo es zur Friedrichshafener Hütte geht. Auf dem „Advokatenweg“ gehen wir nun nordwestl. durch das Kar, sodann nach Norden und schließlich ein kurzes Stück nach Osten ohne Höhenverlust zur schön gelegenen Darmstädter Hütte (Gipfel: Scheibler, 2978 m,1 ½ Std.). Eine Umgehungsmöglichkeit dieser anspruchvollen Etappe ist über das Seßladjöchli möglich (4 Std.).

(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1108 hm
Abstieg
1036 hm
Tiefster Punkt 2310 m
Höchster Punkt 2842 m
Dauer
6:15 h
Strecke
8,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Niederelbehütte

Ziel

Darmstädter Hütte

Weg

Niederelbehütte (2310 m, K) – Obere Fatlarscharte (2800 m, 3 km, 2 Std.) – Schneidjöchli (2841 m, 3 km, 2 ½ Std.) – Darmstädter Hütte (2384 m, K, 3 km,1 ¾ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 502, insg. 9 km, 6 ¼ Std.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Darmstädter Hütte: Bahnanschluss St. Anton am Arlberg.

Weitere Informationen

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer

Ausrüstung

Steigeisenfeste Bergschuhe, Leichtsteigeisen, Pickel, Hüftgurt, Seil, Karabiner und Reepschnüre für die gängigen Gletschersicherungs- und Rettungstechniken, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Sicherheitshinweise

Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V