02 Zentralalpenweg West, E23: St. Jodok am Brenner - Gschnitz

Quelle: Alpenverein Weitwanderer, Autor: Sebastian Beiglböck

Bergeralm Panoramarestaurant

Die Tour

Relativ talnaher Übergang in die nächste Gebirgsgruppe: die Stubaier Alpen.

In St. Jodok werden der Schmirn- und Valser Bach übersetzt, danach wird zur Kirche von Stafflach gewandert. Dort werden die Brenner-Straße und die Sill überquert, dem Fluss wird kurz gefolgt und in Kehren ein Hang erklommen, um unter der Brenner-Autobahn hindurch nach links (Süden) einem Zubringerweg zu folgen, dann in die Straße nach rechts (nordwestl.) einzubiegen und so den Ort Außernösslach zu erreichen. Bei der dort befindlichen Kapelle führt unser Weg kurz nach links, um dann nach rechts zum GH Bergeralm (Skigebiet) einzuschwenken. Von dort bringt uns die Markierung durch Wald zum Gasthof auf der Gerichtsherrnalm.

Hier wenden wir uns in nordwestl. Richtung (Weg Nr. 10) durch den Haslachwald hinunter, an dessen Rand sich ein Schlepplift befindet. Dann verläuft der Weg in einem Bogen nach links (südwestl.) und bald darauf entlang eines weiteren Skiliftes nach rechts hinunter in das Gschnitztal zur Annakapelle nahe Trins. Beim Gschnitzbach angelangt folgen wir an der südlichen Talseite im wesentlichen dem Bach taleinwärts inden Ort Gschnitz, von wo aus noch der an unserem Weiterweg liegende GH Feuerstein aufgesucht werden kann.

(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
725 hm
Abstieg
644 hm
Tiefster Punkt 1095 m
Höchster Punkt 1665 m
Dauer
6:15 h
Strecke
16,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Jodok am Brenner

Ziel

Gschnitz

Weg

St. Jodok am Brenner (1129 m, K) – Stafflach (1100 m,1 km, ¼ Std.) – GH Bergeralm (1585 m, K, 5 km,2 Std.) – Gerichtsherrnalm (1683 m, 3 km, 1 Std.) –Gschnitz (1242 m, K, 9 km, 3 Std.).

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 102, insg. 18 km, 6 ¼ Std., mittlere Tour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Stafflach: Bahnhof St. Jodok; Gschnitz: Bahnanschluss Steinach am Brenner, dann Busverbindung.

Weitere Informationen

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer

Ausrüstung

Bergschuhe, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Sicherheitshinweise

Einfache Wanderung. Bei den nächsten Etappen hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung mit Gletschertouren erforderlich.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V