Zustieg Hannoverhaus von Böckstein

Blick auf das Hannoverhaus
Sonnenuntergang auf der Arnoldhöhe

Die Tour

Dieser eher unübliche Hüttenzustieg erfordert eine sehr gute Kondition.

Denn von Böckstein aus sind insgesamt fast 1700 Höhenmeter zu überwinden, um das sehr aussichtsreich gelegene Hannoverhaus zu erreichen. Dabei wird mit dem 2460 Meter hohen Korntauern die Grenze zwischen Salzburg und Kärnten überschritten.

Autorentipp

Man kann an den Folgetagen über Mindener und Hagener Hütte nach Sportgastein wandern, von wo aus man gut nach Böckstein zurück kommt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1699 hm
Abstieg
253 hm
Tiefster Punkt 1119 m
Höchster Punkt 2565 m
Dauer
6:00 h
Strecke
11,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bhf. Böckstein, bzw. Parplatz Anlauftal

Ziel

Hannoverhaus

Weg

Von der Bahnhof Böckstein folgt man der Straße am Lawinendamm Richtung Südosten. Nach den Häusern erreicht man den Parkplatz Anlauftal. Dort folgt man dem Radeckalm Weg Richtung Osten. Mit leichter Steigung geht es den Fahrweg bergauf. Der Weg verläuft zunächst auf der südlichen Seite des Anlaufbachs. Nach ca. 2 km quert der Weg über eine Brücke auf die Nordseite des Bachs. Nach weniger als einem Kilometer gelangt man zu einer Infotafel.

Dort zweigt über einen kleinen Steg der Weg 516 zum Korntauern ab . Zunächst geht es über einen Steg über den Anlaufbach, dem man noch ein kurzes Stück nach Osten folgt. Weiter geht es in Serpentinen steil aufwärts durch den Bergwald. Dabei quert der Weg unter ein Felswand. Achtung: Hier besteht Steinschlaggefahr. Deshalb sollte man diese Passage zügig passieren. Im weiteren Verlauf kommt man nach einem relativ steilem Anstieg zum sog. Tauern Bründl. Nun geht es nicht mehr so steil nach Süden bergan. Der Bergwald wird bald lichter und geht in Lärchenbestände über, die ebenfalls lichter werden und mehr und mehr in Latschenfelder übergehen. Der nächste Wegabschnitt geht in eine Moorfläche über, die von einem Wasserlauf durchquert wird. Am Ende der Moorfläche führt der Weg wieder steiler zwischen Felsblöcken und kleineren alpinen Rasenflächen aufwärts. Östlich des Weges, in einer Mulde liegt der große Tauernsee. Das letzte Stück geht dann durch steiles Blockgelände, bis man schließlich den Korntauern (2460 m)erreicht.

Teils im Geröll, teils im Bergwiesengelände geht es nun nach Süden bergab, so dass man bald auf einen Querweg stößt (Kärtner Grenzweg, bzw. Verbindungsweg Mindener Hütte zum Hannoverhaus). Hier wendet man sich nach links und folgt nun dem Weg 502 nach Osten, wobei man am Kleinen Tauernsee vorbei kommt und leicht ansteigend das Luggentörl (2380 m) erreicht. Nun ist man auch schon im Pistengelände der Ankogelbahn, wo es weiter in östliche Richtung ohne Orientierungsschwierigkeiten zum Hannoverhaus weiter geht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bad Gastein und mit Bus 5500 mach Böckstein.

Anfahrt

Über die Tauernautobahn bis Bischofshofen und weiter über St. Johann, Hofgastein und Bad Gastein nach Böckstein. Hier nach links zum Anlauftal.

Parken

Wanderparkplatz Anlauftal.

Weitere Informationen

www.hannoverhaus-ankogelgruppe.at

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Man sollte sich über eine eventuelle Schneelage auf der Nordseite des Korntauern erkundigen.

Auf dem Weg entdecken