Zustieg Edelweißhaus von Holzgau

Wegweiser zur Hängebrücke bei Steeg
Die Hängebrücke über dem Kaiserbach
An der Lawinengalerie folgt man kurz der Strasse
Holzgau
Lech
Kneippanlage

Die Tour

Dieser Zustieg zum Edelweißhaus macht vor allem in Verbindung mit einer Rundtour zur Frederic Simms Hütte Sinn, von wo aus man wieder nach Holzgau absteigen kann.

Zudem ist der Weg landschaftlich sehr reizvoll, da man zuerst meistens direkt am Lech entlang wandert und auf dem zweiten Teil beim Anstieg nach Kaiser den Kaiserbach auf einer spektakulären Hängebrücke überquert.

Autorentipp

Wer rechtzeitig am Edelweißhaus ankommt, kann noch den Hahnleskopf besteigen (zusätzlich 2 Std. Aufstieg und 700 Hm.)

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
545 hm
Abstieg
104 hm
Tiefster Punkt 1085 m
Höchster Punkt 1540 m
Dauer
3:30 h
Strecke
10,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Holzgau

Ziel

Edelweißhaus

Weg

In Holzgau folgt man beim Hotel "Neue Post" der Teerstraße parallel zum Höllenbach nach Süden zum Lech. Hier wendet man sich nach rechts und geht ab jetzt immer flussaufwärts.

An der ersten Brücke wechselt man die Flusseite und  wandert somit bald durch den Ortsteil Dürnbach und die dahinter liegenden Wiesen (zunächst noch auf Fahrstraßen) hindurch, bis man an den Waldrand stößt. Ab jetzt geht es auf schmaleren Wegen ein gutes Stück lang bewaldet weiter am Lech entang.

Nachdem man aus dem Wald heraus tritt geht es auf wieder breiterem Fahrweg zu den ersten Häusern von Steeg. Man wandert weiter bis zur Kirche des Hl. Oswald und überquert den von links kommenden Kaiserbach.

Gleich zweigt nach links der beschilderte Weg zur Hängebrücke ab, der im Wald nach Süden bergan steigt und bald auf einen Landwirtschaftsweg stößt. Auf diesem geht es  parallel oberhalb des Kaiserbachs im Wechsel von Wald- und Wiesenflächen nach Süden weiter.

Schließlich folgt man bei einer Abzweigung (wieder im Waldgelände) nach links der Beschilderung zur Hängebrücke. Es geht in Serpentinen dorthin bergab und  hoch über dem Kaiserbach weiter zur anderen Talseite.

Dort geht es in Serpentinen kurz steil bergauf zur Fahrstraße, die man bei der Lawinengalerie erreicht. Man folgt der Straße nur ein kurzes Stück in Richtung Kaisers, verlässt sie aber bald nach rechts und wandert auf einem Fahrweg nach Süden (also weiter parallel zum Kaiserbach)  zum Ortsteil Boden, der direkt unterhalb von Kaisers liegt.

Hier an Gabelung links bergan und nach  dem letzten Gebäude von Boden auf einem kaum noch zu erkennenden Pfad hinauf, der über eine Wiese zum Gasthaus Vallugablick hinauf führt, von wo es zuletzt auf einer Fahrstraße nach Norden zum Edelweißhaus geht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Reutte und mit dem Bus nach Holzgau. Verbindungen unter: www.vvt.at

Anfahrt

Über die A7 nach Füssen und weiter nach Reutte. Hier der Beschilderung ins Lechtal folgen und das Tal entlang bis Holzgau.

Parken

Parkplätze in Holzgau.

Weitere Informationen

www.dav-edelweisshaus.at

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Schwindelfreiheit für die Hängebrücke erforderlich.

Auf dem Weg entdecken