Wolfegg

Wolfegg Hochkrumbach

Beschreibung

Die Parzelle Wolfegg verweist auf die einstige Anwesenheit der reißenden Tiere auf dem Tannberg, die den Bauern immer wieder Probleme bereiteten und daher bis ins 19. Jahrhundert ausgerottet wurden.

 Die Vorarlberger Flurnamenkarte kennte eine „Untere“ und eine „Obere Wolfegga“. Der Parzellename hat auch in älteren Karten Aufnahme gefunden, etwa im historischen Katasterplan von 1857. In diesem Bereich befand sich einst auch das Armenhaus der Gemeinde, in dem bedürftige Personen Aufnahme fanden. 

Durch dendrochronologische Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass Wolfegg schon im ausgehenden Mittelalter besiedelt war. Der Paarhof, der die Hausnummer 18 trägt, bestand nachweislich seit 1401 als Stube mit einem Herdraum. Das Gebäude ist damit das bisher zweitälteste, das im Bereich der Gemeinde Warth nachgewiesen werden konnte.

Kontakt

Österreich

Aktivitäten in der Umgebung

218 hm
286 hm
2:05 h
6,8 km
  • Anfahrt