Weinhütterl

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Autor: Beate Kepplinger

Beschreibung

Information: Marktgemeindeamt
Tel.: +43 (0) 72 73 / 63 55-0

Junger Wein auf alten Rieden...
Zwölf Jahrhunderte ist es her, dass in der Gründungsurkunde des Stiftes Kremsmünster vom Jahre 777 Aschacher Weingärten urkundlich erwähnt werden. Die Weinkultur im „Aschachwinkel“ wird allgemein auf römische, wenn nicht keltische Ursprünge zurückgeführt. Das herrschende pannonische Klima gestattete die zügige Erweiterung der Weinbauflächen bis zur Jahrtausendwende. Zur Zeit der Karolinger (770 – 930) werden in Oberösterreich 14 Orte im Zusammenhang mit dem Weinbau genannt. Bis zum ausgehenden Mittelalter werden über ein Dutzend österreichische und bayrische Klöster mit Weingärten im Aschachwinkel bestiftet. Als Kaiser Maximilian I. im Jahre 1512 dem Markt das bekannte Wappen mit den Reben verlieh, stand der hiesige Weinbau am Höhepunkt seiner Bedeutung. In den Jahren um 1445 wurde von den Händlern allein eine Million Liter Wein über die Donau verfrachtet. Im 17. und 18. Jahrhundert begann vor allem infolge einer Verschlechterung der klimatischen Bedingungen der Weinbau zurückzugehen. Die Weingärten mussten dem wirtschaftlich interessanteren Getreideanbau weichen. Seit einigen Jahren unternehmen engagierte Obstbauern an den traditionellen Standorten erfolgreich einen Neustart. Fortschrittliche Weinbauund Kellertechnik beginnen einen wirtschaftlichen Weinbau zu ermöglichen.

Kontakt

4082 Aschach, Österreich
aschach.at

Aktivitäten in der Umgebung

76 hm
76 hm
1:30 h
5,4 km
  • Anfahrt